Sony Vaio feiert 10 Jahre
Vor 10 Jahren präsentierte Sony das erste Vaio-Notebook und feiert dieses Jubiläum mit neuen Serien. Der Trubel um die neuen Geräte wurde nur von dem pompösen Event in Berlin getoppt.

Schon 10 Jahre Vaio, da lässt sich Sony nicht lumpen und lädt die europäische Presse nach Berlin ein. Ebenfalls mit von der Party sind ranghohe Sony-Mitarbeiter, unter anderem der Notebook-Art-Director und Sternchen wie Steven Gätjen. Gestern berichtete bereits der Kollege Jan Rähm von der FW-Serie, heute geht es um den Rest.
Angefangen bei den Nachfolgern der SZ-Serie, der "Z-Serie". Die Geräte dieser Linie bestechen durch ein besonderes 13,3-Zoll-Display und haben sogar ein integriertes HSDPA-Modul. Das Panel hat eine sehr hohe Auflösung von 1600 x 900 Pixel und wird von LEDs beleuchtet. Der erste Eindruck hat die Erwartungen bestätigt. Die Farben stechen hervor und die Auflösung schafft mehr Platz. Zudem ist das Display glänzend scharf, soll aber dennoch bei direkter Sonneneinstrahlung nicht blenden.
Das Keyboard hat einzelne Tasten, die nicht miteinander verbunden sind. Sonys "Isolation Keyboard" soll so Tippfehlern vorbeugen und mehr Zwischenraum für Finger bieten.
Das Gewicht beläuft sich auf unter 1,5 Kilogramm, obwohl die Leistung stimmt. Zum Einsatz kommt ein Centrino 2-Chipsatz. Genügend Leistung muss vorhanden sein, denn die Z-Serie hat ein Blu-ray-Laufwerk und einen HDMI-Anschluss. Dadurch sind die Notebooks bereit, hochauflösendes Material wiederzugeben.
Das integrierte Modul ist besonders für Business-Anwender interessant und lässt das Gerät mit DSL-Geschwindigkeit im Netz surfen.
Die Geräte der "BZ-Serie" richten sich vor allem an professionelle Anwender. Das Arbeitstier mit 15,4-Zoll-Display arbeitet in der Maximalausstattung erstmals mit Intel Centrino vPro-Technologie. Durch diese Technik kann das Gerät über das Internet von Administratoren fern im Office gewartet werden. Ausfälle gibt es so nicht mehr. Damit alle Daten gut gesichert sind, besitzen die Notebooks einen Fingerprintsensor und ein Trusted Platform Module (TPM). Natürlich geht diese Größe auf das Gewicht: Immerhin bringt die BZ-Serie rund 2,6 Kilogramm auf die Waage.
Das Display arbeitet ebenfalls mit der X-Black-Technik und wird von hinten mit LEDs beleuchtet. Auch wichtig für schnellen Datenaustausch: Die BZ-Serie arbeitet mit Draft-N und verbindet sich so super schnell in geeignete Firmennetzwerke.
Zudem hatte Sony auch noch die "SR-Serie" mit dabei, die nach dem neuen, schicken Design geformt ist. Das 13,3-Zoll-Display hat die gleichen Eigenschaften wie die anderen Panels. Es ist also mit der X-Black-Technik versehen und hat eine LED-Hintergrundbeleuchtung. Das Gewicht der SR-Serie liegt bei rund 1,9 Kilogramm. Die Sicherheit gewährleistet Sony in Form von Trusted Platform, Fingerprint-Sensor und mechanischem Festplattenschutz.
Auch hier kommt das "Isolation Keyboard" zum Einsatz. Im Inneren schlägt ebenfalls ein Centrino 2 und in Netzwerke geht es auch per Draft-N.