Spekulationen um Kauf von Nortels Wireless-Bereich durch Huawei
Nach einer Umfrage unseres Schwester-Portals Unstrung.com rechnen die meisten Telekommunikationsfachleute damit, dass Nortels Mobilfunksparte an den größten chinesischen Netzausrüster Huawei verkauft werden könnte.

Neues von der »Nortel-Networks-Front« gibt es derzeit nicht zu berichten. Wie bereits gemeldet (siehe »Verwandte Artikel« unten), sondiert das Management des Lieferanten von Netzausrüstung und Unified-Communications-Lösungen derzeit Lösungswege, um das Unternehmen wieder flott zu machen.
Nortel Networks hat in den USA und Kanada Gläubigerschutz beantragt. Auch ein Teil der ausländischen Tochtergesellschaften wird nach Angaben der Firma diesen Weg beschreiten müssen.
Derweil häufen sich Spekulationen darüber, wer Teilbereiche von Nortel übernehmen könnte. Die Beratungsfirma Ovum etwa geht davon aus, dass Cisco Interesse an der 40- und 100-GBit/s-Technik von Nortel haben könnte. Für den Bereich Mobilfunktechnik kommt nach einer Umfrage von Unstrung.com unter Telekommunikationsfachleuten dagegen der chinesische Netzausrüster Huawei als Käufer in Frage.
Gut 32 Prozent der Fachleute räumen den Chinesen die besten Chancen ein; an die 18 Prozent schätzen, dass ein anderes Unternehmen »zuschlagen« könnte. Gut 24 Prozent sind dagegen der Auffassung, dass sich kein Interessent für die Sparten finden dürfte.
In der Tat ist der Bereich »Wireless« von Nortel Networks durch den Verkauf eines Großteils des UMTS-Geschäfts an Alcatel-Lucent stark zusammengeschmolzen. Derzeit konzentriert sich Nortel auf die Techniken CDMA (Code Division Multiple Access) und den UMTS-Nachfolger LTE (Long-Term Evolution). Speziell LTE könnte für Huawei von Interesse sein, steht doch die Markteinführung von entsprechenden Mobilfunkservices für 2010 beziehungsweise 2011 an.
In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2008 machte Nortel nach eigenen Angaben mit CDMA-Ausrüstung einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Dollar, mit Ausrüstung für GSM und UMTS von 1,2 Milliarden Dollar.