Zum Inhalt springen
Öffnung der Vertriebskanäle

T-Mobile benachteiligt Apple-Händler beim iPhone-Vertrieb

Beim Vertrieb des neuen iPhone 3G sollen neben der Media Saturn Holding und Gravis auch weitere ausgewählte Apple Premium Reseller mit dabei sein. Der bisherige Exklusiv-Vertriebspartner T-Mobile kann jedoch nicht gewährleisten, dass die Apple-Händler die Ware auch pünktlich zum Marktstart erhalten.

Autor:Joachim Gartz • 9.7.2008 • ca. 1:00 Min

Nachdem der Absatz für das iPhone bisher eher schleppend verlaufen ist, hat sich Apple bei der zweiten Generation seines tastenlosen Handys zu einer weiträumigen Öffnung der Vertriebskanäle entschlossen. Das neue iPhone wird neben den T-Punkten auch in den Filialen der Media Saturn Holding und bei Gravis erhältlich sein. Laut einem Brancheninsider, der namentlich nicht genannt werden möchte, hat T-Mobile zudem mittlerweile mit den meisten Apple Premium Resellern bereits die Verträge für den Vertrieb des iPhone 3G unter Dach und Fach gebracht.

T-Mobile könne jedoch nicht gewährleisten, dass die Apple- Händler die Ware auch zur Markteinführung am 11. Juli erhalten, da die Händler zunächst geschult werden müssten. Um alle Händler rechtzeitig zu schulen, reiche die Zeit jedoch nicht. Die Ware werde von T-Mobile zunächst an die so genannten »Premium Outlets« verschickt. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um die konzerneigenen TPunkte. Die betroffenen Apple- Händler sehen sich daher beim Vertrieb des iPhone gegenüber den T-Punkten benachteiligt. Aufgrund einer Vereinbarung mit T-Mobile, die Debitel-Chef Oliver Steil bereits bestätigt hat, wird die zweite Generation des Apple- Handys auch bei Media Markt und Saturn in den Regalen liegen. Bisher hatte Debitel das exklusive Vertriebsrecht für Mobilfunkverträge in den Filialen der Media-Saturn-Holding.

Im EMEA-Raum wurden im ersten Quartal 2008 insgesamt 11,7 Millionen Smartphones verkauft. Der weltweite Marktanteil von Apple im boomenden Smartphone- Segment liegt bisher jedoch nur bei 5,3 Prozent.