Zum Inhalt springen

T-Mobile setzt auf IT-Systemhäuser

T-Mobile setzt auf IT-Systemhäuser. Der Netzbetreiber sucht für seinen Vertrieb an Geschäftskunden eine stärkere Zusammenarbeit mit IT-Systemhäusern. Im Fokus stehen Datenprodukte wie Blackberry oder die Multimedia-Net-Card.

Autor:Markus Reuter • 30.11.2005 • ca. 1:05 Min

T-Mobile setzt auf IT-Systemhäuser

T-Mobile hat im Geschäftskunden-Segment eigentlich gut lachen: Mit einem Marktanteil von 54 Prozent liegt das Unternehmen deutlich vor seinen Konkurrenten Vodafone, E-Plus und O2 (siehe Grafik). Doch mit neuen Produkten für Geschäftskunden wie beispielsweise Geräten aus der MDA-Reihe oder »Office in your Pocket« soll der Marktanteil kontinuierlich ausgebaut werden. Um einen schnelleren Datentransfer zu ermöglichen, wollen die Bonner zur Cebit 2006 HSDPA (High Speed Downlink Packet Access) einführen. Der Protokollzusatz soll die Datenraten in WCDMA-Netzen (UMTS) erheblich steigern.

In Empfangsrichtung sind künftig 14,4 MBit pro Sekunde, in Senderichtung 5,8 MBit/s möglich. Um den neuen Dienst zu nutzen ist eine so genannte Multimedia- Net-Card nötig. »Mit Systemhäusern und Fachhändlern verfügen wir über zwei wichtige Vertriebslinien für diese Produkte, die wir noch stärker nutzen müssen«, betont Jo Weber, Executive VP Business Sales, T-Mobile Deutschland, gegenüber Computer Reseller News.

Der Netzbetreiber hat vor allem kleine Firmen, im hauseigenen Sprachgebrauch VSEs (Very Small Business) im Visier, die über den Channel angegangen werden sollen. Dieser Markt liegt laut Einschätzung von Weber, gerade im Datenbereich, noch brach. Ändern sollen das aufgrund ihrer Kompetenz im Datenbereich IT-Systemhäuser.

Einen ähnlichen Versuch hatte O2 vor einigen Jahren unternommen. Das Mobilfunk-Unternehmen hatte sich als erster Netzbetreiber einen IT-Channel aufgebaut, um seine Datenprodukte über zertifizierte Systemhäuser an den Mittelstand zu vermarkten. Doch der Versuch schlug fehl, O2 stellte seinen IT- Channel wieder ein.

______________________________________________

INFO

T-Mobile Deutschland GmbH
Postfach 30 04 44
D-53184 Bonn