The Phone House und die Deutsche Telekom rücken enger zusammen
The Phone House und die Deutsche Telekom rücken enger zusammen. The Phone House und die Deutsche Telekom wollen im Vertrieb enger zusammenarbeiten: The Phone Hosue kann ab 1. April die gesamte T-Com-Palette vermarkten und in diesem Jahr außerdem 60 T-Punkt-Partner-Shops eröffnen.

The Phone House und die Deutsche Telekom rücken enger zusammen
Auf der der Cebit unterschrieben Andreas Riedel, Geschäftsführer der T-Punkt Vertriebsgesellschaft und Ralf-Peter Simon, Vorsitzender der Geschäftsführung von The Phone House, jetzt einen Vertrag über das künftige Kooperations-Modell: The Phone House soll als erster Mobilfunk Service Provider in Deutschland bis zu 60 T-Punkt-Partner-Shops eröffnen und betreiben. Gleichzeitig erhalten die Handelspartner von The Phone House direkten Zugriff auf die gesamte T-Com-Produktpalette. »Damit haben wir die wunderbare Möglichkeit, nicht nur unseren Kunden, sondern auch unseren Handelspartnern alle Produkte von T-Com, T-Mobile und T-Online zum Verkauf anzubieten« freut sich Simon. Ab dem 1. April wird The Phone House nämlich auch Anschlusspakete für T-Net und T-ISDN, T-DSL- und T-Online-Produkte vermarkten können. Während Wettbewerber teilweise nur eine begrenzte Auswahl an Endgeräten, Tarifen oder Zubehörteilen anbieten können, habe The Phone House die komplette Produktpalette von Festnetzanschlüssen über DSL bis hin zu Mobilfunk im Angebot, wirbt Simon. Er hofft auch deshalb die die Anzahl der eigenen Shops in den nächsten zwei Jahren von 100 auf über 200 zu verdoppeln.