Zum Inhalt springen

The Phone House ändert Geschäftsmodell

Der Mobilfunkanbieter The Phone House ist ab Januar 2008 kein T-Mobile-Serviceprovider mehr. Stattdessen wird das Unternehmen als reiner Retailer die Originaltarife und -optionen des Netzbetreibers vermarkten. Ähnliche Vereinbarungen will der Anbieter auch mit den anderen Netzbetreibern erreichen.

Autor:Redaktion connect-professional • 4.9.2007 • ca. 0:20 Min

Inhalt
  1. The Phone House ändert Geschäftsmodell
  2. Shop-Expansion geht weiter

Neuerungen auch für Partner

Auf der Berliner IFA haben T-Mobile und The Phone House Änderungen ihrer vertrieblichen Zusammenarbeit bekannt gegeben. The Phone House wird demnach ab Januar 2008 im Netz von T-Mobile keine eigenen Tarife mehr anbieten, sondern ausschließlich die Originaltarife. Über seine direkt steuerbaren Vertriebskanäle und den Fachhandel wird der Provider künftig auch Mehrwertprodukte wie Mehrfachkarten (Multi-SIM), Partnerkarten, Highspeed-Internetzugänge oder Navigationslösungen von T-Mobile vermarkten. Die Fachhandelspartner können darüber hinaus Lösungen für Geschäftskunden vertreiben, wie beispielsweise E-Mail Push-Services für T-Mobile MDAs und Blackberry-Produkte.