Thin-Clients: Schlank aber vielseitig
Thin-Clients: Schlank aber vielseitig. Thin-Clients erobern immer mehr Einsatzgebiete. Hardwarehersteller Igel hat seine Thin-Clients mit integrierter Voice-over-IP Funktion ausgestattet. Dank ihr sollen Anwender jetzt direkt vom Thin-Client aus telefonieren können.

Thin-Clients: Schlank aber vielseitig
Die Geräte sollen so auch als vollständige Kommunikationstools zum Beispiel in Callcentern oder im Helpdesk Bereich ge-nutzt werden können.
Wyse wartet ab Mai mit einem Gerät speziell für Video-on-Demand-Anwendungen auf, die über das Unternehmensnetz angeboten werden können.
Der 550 Video Client von Wyse eignet sich zum Beispiel für digitale Anzeigesysteme, zielgruppenspezifisches Fernsehen und kommerzielle Videoübertragungen sowie Computer basiertes Lernen. Ein weiterer Einsatzbereich für die Video-Client-Technologie sind Video-Kiosksysteme.
Das Gerät ist mit einem Intel Celeron 1,26 Gigahertz Prozessor mit 830i und integriertem 3D ausgestattet. Weitere Leistungsmerkmale sind:
- Macrovision 7 Unterstützung
- Software-basierte Unterstützung von Windows Media Version 9 und MPEG 1/2/4
- Unterstützung von 3 Mbps Windows Media Version 9 Stream bei 80 Prozent CPU-Auslastung
- Festplatte oder Flash für lokales Booten, DVD-ROM optional
- DVI, Component, Composite, S-Video Out, SPDIF Audio mit Cinch und optischen Anschlüssen, 2 USB-Ports, PCI-Slot als Erweiterungsmöglichkeit
Der Video Client basiert auf Microsoft Windows XP Embedded. Anders als beim Thin Client erfolgt der Datenzugriff nicht über RDP oder ICA, sondern lokal oder als streamed Content zentral über den Server. Der Video Client soll etwa die Hälfte eines Multimedia-PCs kosten.
htp://www.wyse.de, http://www.igel.de