TV-Handys sollen eines der CeBIT-Themen 2006 werden

Wie der Branchendienst de.internet.com unter Berufung auf die Deutsche Messe in Hannover berichtet, werde die Mobilfunkunternehmen ihre Prototypen von neuesten TV-Handys auf der CeBIT 2006 präsentieren. Serienreifes gäbe es zwar noch nicht zu sehen, aber jede Menge Prototypen von Siemens und Nokia (DVB-H) sowie von Samsung und LG Mobile (DMB). Allerdings will Nokia als erster Hersteller zur Messe ein Modell mit eingebautem DVB-H-Empfänger auf den Markt bringen, das kürzlich erstmals der Öffentlichkeit präsentierte Nokia N92.
Mit dem europäischen Standard DVB-H (Digital Video Broadcasting via Handheld) und der in Südkorea entwickelten DMB-T Technik (Digital Multimedia Broadcast Terrestrial) stehen zwei Systeme bereit aber auch in Konkurrenz. Welches sich hierzulande durchsetzen wird, lässt sich noch nicht abschätzen. Die für die Zuteilung der Frequenzen zuständigen Landesmedienanstalten werden beide Formate in den nächsten Monaten ausgiebigen Tests unterziehen. Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Bremen und Hamburg favorisieren DVB-H und wollen bereits zur Fußball-WM den Sendebetrieb aufnehmen. Bayern und Baden-Württemberg testen demnächst DMB. Noch in diesem Jahr soll ein Probelauf in Regensburg beginnen. Weitere Pilotprojekte sind 2006 in München und der Bodenseeregion geplant.
Die Mobilfunkbranche stellt sich auf beide Systeme ein. Sendernetzbetreiber T-Systems setzt zunächst auf DMB, hält sich aber alle technischen Türen offen. Letztlich werde der Markt entscheiden, welches System sich durchsetzt. Bei der Telekom-Tochter T-Mobile gibt man DVB-H den Vorzug. DVB-H ermögliche dank seiner interaktiven Auslegung interessante Business-Modelle, die dem asiatischen Konkurrenten fehlten.