Zum Inhalt springen
M2M-Kommunikation, Internet of Things

ULE Alliance startet ULE-Zertifizierung

Die ULE Alliance, eine Non-Profit-Organisation mit Hauptsitz in der Schweiz, die die weltweite Einführung der Wireless-Technologie "Ultra Low Energy" für das Internet der Dinge fördert, hat den Start ihres ULE-Zertifizierungsprogramms verkündet. Mitglieder der Allianz sind eingeladen, ihre Produkte zur Zertifizierung einzureichen.

Autor:Von Tillmann Braun • 7.1.2015 • ca. 0:25 Min

IoT
René Kohlmann, Vorsitzender der ULE Alliance
© ULE Alliance
Inhalt
  1. ULE Alliance startet ULE-Zertifizierung
  2. Details zur ULE-Zertifizierung

Die ULE Alliance will Hersteller von IoT-Lösungen dabei unterstützen, die technologischen Vorteile des ULE-Standards bezüglich Reichweite, störungsfreier Betrieb sowie Sprach- und Videofähigkeit auszuschöpfen. Das Ziel sind eine einfache Smart-Home-Netzwerkarchitektur und Geräte, die einfach zu installieren und einzusetzen sind. Das Zertifizierungsprogramm soll die technologischen Vorteile für das Internet der Dinge stärken und erweitert ein bereits hohes Maß an Interoperabilität, welches von der zuverlässigen und weltweit eingesetzten Dect-Technologie übernommen wurde.

"Die drahtlose ULE-Technologie ermöglicht es Unternehmen, neue und wertvolle Zusatzdienste anzubieten und neue Einnahmequellen zu generieren", sagt René Kohlmann, Vorsitzender der ULE Alliance. "Das Zertifizierungsprogramm etabliert ULE als Schlüssel-Netzwerktechnologie für den aufstrebenden Smart-Home IoT-Markt."

 

Anbieter zum Thema