Zum Inhalt springen
Aufwärtstrend

Western Digital erhöht Gewinne um 39 Prozent

Western Digital erhöht Gewinne um 39 Prozent. Western Digital hat seinen Nettogewinn im abgelaufenen vierten Fiskalquartal (1. Juli) deutlich um 39 Prozent auf 41,2 (i.V. 29,6) Millionen Dollar oder 19 Cent je Aktie steigern können. Ohne Einmaleffekte wären bei dem Festplattenhersteller sogar 60,2 Millionen Dollar oder 27 Cent je Aktie durch die Bücher gegangen. Analysten erwarteten lediglich 24 Cent erwartet worden waren. Der Umsatz stieg von 749 auf 940,2 Millionen US-Dollar gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt wurden 15,8 (12,5) Millionen Laufwerke abgesetzt.

Autor:Redaktion connect-professional • 1.8.2005 • ca. 1:15 Min

Das amerikanische Hauptquartier von Festplattenhersteller Western Digital

Western Digital erhöht Gewinne um 39 Prozent

Die Bilanz verbesserte sich ebenfalls zusehends. Bargeld und Kursfirst-Investments erhöhten sich gegenüber dem März-Quartal um 24 auf 598 Millionen US-Dollar. 113 Millionen US-Dollar wurden an freien Mitteln operativ erwirtschaftet. Außerdem wurden im abgelaufenen Quartal 1,7 Millionen eigenen Aktien zurückgekauft, für die rund 21,7 Millionen US-Dollar aufgewendet wurden. Seit der Auflage des Aktienrückkaufprogramms im Mai 2004 seien damit 6,7 Millionen Papiere für rund 61 Millionen US-Dollar zurückgekauft worden, meldet das Unternehmen.

77 Prozent der Umsätze entstammten Laufwerken für das angestammte Desktop-Geschäft. Aber bereits 23 Prozent werden in Marktsegmenten wie Consumer-Elektronik, Enterprise-Applikationen sowie Personal- und Digital-Video-Rekorder umgesetzt. Noch vor einem Jahr kamen nur 15 Prozent aus dem Non-Desktop-Geschäft. Vor allem freut sich Matt Massengill, Chairman und CEO: »Wir sahen gesundes Wachstum in allen unseren Märkten in einem Quartal, das eigentlich das schwächste in unserer Industrie ist.«

Generell zeigt sich damit erneut, dass es der Festplattenindustrie momentan hervorragend geht. Auch die kurz zuvor gemeldeten Quartalszahlen von Seagate Technology und Maxtor strotzen nur so von Stärke und Erholungstendenzen. Vor allem die Consumer-Elektronik-Industrie nimmt momentan anscheinend alles ab, was sich für diese Gerätespezies eignet.

Bei Western Digital lässt es sich auch im Jahresvergleich schön ablesen. Während die Umsätze im Fiskaljahr 2004/05 »nur« um 20 Prozent von 3,0 auf 3,6 Milliarden US-Dollar zulegen konnten, kletterten die Nettogewinne immerhin um 30 Prozent von 151,1 auf 198,4 Millionen US-Dollar bzw. von 70 auf 91 Cent je Aktie.

An der Börse tat sich nicht viel, da nach den guten Zahlen der Konkurrenten die Erwartungen bereits höher lagen. Der Kurs von Western Digital schloss vergangenen Freitag in New York unverändert bei 14,99 US-Dollar.