Glossar: 0900, Online- und Offline-Billing
- 0900
- 0900-Geschäftsfeld für alternative Anbieter weiterhin interessant
- Kommunikationsinstrument 0900 eine gute Wahl?!
- Zu welchen Konditionen wird angeboten
- Alternativen zu 0900
- Expertenkommentar Multiconnect
- Expertenkommentar Questnet
- Expertenkommentar Versatel
- Glossar: 0900, Online- und Offline-Billing
Erklärung Rufnummerngasse 0900
Rechtlicher Rahmen
09001 – Information
09003 – Unterhaltung
09005 – Sonstige Dienste
Festnetz-Tarife
Zeitabhängige Tarife: 0,00 - 3,00 €/Minute
Zeitunabhängige Tarife:
0,00 – 10,00 €/Verbindung
Kombinationstarife: 0,00 - 30,00 €/Verbindung
Mobilfunk-Tarife
Zahlreiche Clusterstufen: 0,79 - 2,99 €/Minute
Unterschied zwischen Offline- und Online-Billing
Offline-Billing
Beim Offline-Billing liegt die Tarifhoheit und das Forderungsausfallrisiko (Anrufer zahlt seine Telefonrechnung nicht) beim Verbindungsnetzbetreiber beziehungsweise dem Diensteanbieter. Die Vertragsbeziehung besteht zwischen Endnutzern und dem Diensteanbieter.
Offline-Gassen: 0900, 118, 0181-9.
Online-Billing
Beim Online-Billing liegt die Tarifhoheit beim Teilnehmernetzbetreiber. Dieser trägt auch das Forderungsausfallrisiko. Online-Gassen: 0800, 0180, 0137, Tarifcluster im Mobilfunk (vordefinierte Tarifbereiche) bei 0900. Hier sind keine Tarifwechsel möglich.