Erschließung weißer Flecken bis Ende 2010

1,8 Millionen neue Breitband-Anschlüsse

4. November 2010, 16:12 Uhr | Folker Lück
Breitbandausbau: Deutschland europaweit auf Platz 5 (Foto: Deutsche Telekom)

Die Breitbandversorgung in Deutschland ist deutlich besser geworden. Für die Versorgung der weißen Flecken gibt es zahlreiche Ideen und Aktivitäten, aber auch noch einen hohen Aufklärungs- und Abstimmungsbedarf, lautet das Resümee einer Tagung des TK-Betreiberverbandes VATM.

Die rasche Öffnung bereits vorhandener öffentlicher Infrastrukturen in Deutschland für die Mitbenutzung durch die Telekommunikationsdienstleister könnte den Glasfaserausbau deutlich beschleunigen. Dieses Fazit zieht der VATM aus seinem jüngsten Experten-Workshop. Unter dem Motto »Wertschöpfungspartnerschaften beim Breitbandausbau« hatte der Netzbetreiber-Verband Experten zum Thema Breitbandausbau und Breitbandförderung auf Schloss Montabaur eingeladen.

Eine positive Bilanz zog Dr. Peter Knauth, Referatsleiter Telekommunikation im Bundeswirtschaftsministerium (BMWi), aus dem »1. Monitoringbericht zur Breitbandstrategie des Bundes«, die das BMWi Ende September vorgelegt hat. Seit Beginn der Breitbandstrategie der Bundesregierung Anfang 2009 seien 1,8 Millionen Haushalte in so genannten weißen Flecken erschlossen worden. Laut BMWi sind für knapp 40 Prozent der Haushalte Dienste mit Übertragungsgeschwindigkeiten von 50 Mbit/s und mehr verfügbar. Deutschland sei inzwischen in Europa führend bei der Nutzungs- und Wachstumsrate von Breitband und liege der EU-Kommission zufolge bei der Breitband-Penetrationsrate mit 30,4 Prozent auf Platz fünf hinter Dänemark (37,8), den Niederlanden (37,7), Luxemburg (32,1) und Schweden (31,5).

Die wirtschaftliche Bedeutung von Breitband sei inzwischen allgemein anerkannt, waren sich die Experten einig. Nahezu jeder Bürgermeister wisse inzwischen, dass man im Internet nicht nur surfen könne, sondern dass das Web gleichzeitig die Plattform für maßgebliche wirtschaftliche und gesellschaftliche Prozesse sei. Ganz anders sieht es jedoch in den so genannten weißen Flecken mit dem Wissen darum aus, wie man denn möglichst schnell eine flächendeckende Versorgung mit einem Highspeed-Zugang bekommen kann. Nach wie vor gebe es zu oft die Erwartungshaltung, die Versorgung komme wie zu Monopolzeiten schon irgendwann von selbst.


  1. 1,8 Millionen neue Breitband-Anschlüsse
  2. Mehr Synergien nutzen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+