Zum Inhalt springen
funkschau-Leserwahl ITK-Produkte 2013, Kategorie IP-TK-Anlagen für große Unternehmen

Aastra: Aastra 5000

Aastra 5000 ist eine innovative Software-Anwendung für IP-Telefonie, die auf die Bedürfnisse von mittleren und großen Unternehmen ausgerichtet ist. Sie basiert laut Hersteller auf offenen Standards (SIP, LDAP, Linux), setzt vollständig auf IP und garantiert hohe Flexibilität in der Vernetzung und dem Aufbau von zentralen und dezentralen VoIP-Architekturen mit hohen Sicherheitsanforderungen.

Autor:Markus Kien • 8.7.2013 • ca. 0:40 Min

Der Aastra 5000 SIP-Communication-Server verspricht Wettbewerbsvorteile durch IP-Technologie.
© Aastra

Aastra stellt mit seinem „Aastra 5000 SIP-Communication-Server“ das Herzstück moderner Sprachkommunikation für VoIP-Netzwerke zur Verfügung. Die Aastra 5000 integriert vorhandene Netz-Dienste in die VoIP-Infrastruktur mit dem Ziel, diese zu einer einheitlichen UC-Lösung zusammenzuführen. Mit aktuellem Release bietet die Aastra 5000 eine Vielzahl neuer Videoanwendungen. So ist das „BluStar Ecosystem“ von Aastra in den Kommunikationsserver integriert und ermöglicht den Einstieg in die moderne, videobasierte Bürokommunikation.

Neben Videogesprächen oder-konferenzen ermöglicht die Aastra 5000 auch, Videonachrichten zu versenden – so genannte E-Videomails. Von einem „BluStar for PC Softphone“ oder einem „BluStar 8000i Desktop Media Phone“ kann der Anwender Videonachrichten für die interne Anwendung im AVI-Format aufzeichnen und verschicken. Um die Nachricht zu hören beziehungsweise zu sehen, benötigt der Empfänger lediglich einen „BluStar Client for PC“, ein „BluStar 8000i Desktop Media Phone“ oder einen PC-Arbeitsplatz mit einem Mediaplayer. Ist der Empfänger mit keinem dieser Varianten ausgestattet, kann er die Nachricht jederzeit als Standard-Voicemail ohne Videobild von jedem verfügbaren Telefon aus abfragen.