funkschau-Leserwahl ITK-Produkte 2013, Kategorie Unified-Communications & Collaboration

Aastra: Aastra Blustar Ecosystem

8. Juli 2013, 14:47 Uhr | Markus Kien
Komponenten des Aastra-Blustar-Ecosystems
© Aastra

Das Aastra „BluStar Ecosystem“ steht für spontane und einfache Videokommunikation mit dem Gerät der Wahl, jederzeit, auch von unterwegs. Es besteht aus dem „BluStar 8000i Desktop Media Phone“, Software-Clients für den PC und Laptop, für das I-Phone und das I-Pad sowie aus der Konferenzraumlösung „BluStar for Conference Room“.

Ob Vier-Augen-Gespräche oder Konferenzen: Mit dem „BluStar Ecosystem“ erhält die tägliche Kommunikation ein Bild, heißt es von Hersteller Aastra: „Ein Klick, schon bauen sich Gespräche und Konferenzen auf, von überall aus und mit dem Gerät der Wahl. Die Nutzer müssen weder einen Konferenzraum buchen, noch sich einwählen. Videogespräche und -konferenzen werden so einfach wie ein Telefonat – und zum täglichen Bestandteil der Kommunikation.“

Bei der Entwicklung von Blustar verzichtete Aastra auf einen sonst üblichen zentralen Sternverteiler, die so genannte Multipoint-Control-Unit (MCU). Das Ecosystem funktioniert stattdessen ohne zusätzliche Serverkomponente an den Aastra-Kommunikationsplattformen. Dadurch wird Videokommunikation ein Vielfaches günstiger und auch für Mittelständler interessant, lautet die Begründung.

Das Blustar Ecosystem besteht aus dem „BluStar 8000i Desktop Media Phone“ für spontane Videogespräche vom Schreibtisch aus, Software-Clients für den PC und Laptop, für das I-Phone und das I-Pad sowie aus der Konferenzraumlösung „BluStar for Conference Room“.


  1. Aastra: Aastra Blustar Ecosystem
  2. Die Mitglieder der Blustar-Familie
  3. Konferenzraumlösung rundet Portfolio ab

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+