Leserwahl ITK-Produkte 2012, Kategorie Desktop-/Dect-Telefone

Aastra: SIP-Dect-Lösung

21. Juni 2012, 10:48 Uhr | Markus Kien
Telefone für die SIP-Dect-Technologie liefert Aastra unter anderem mit der 600d-Familie.
© Aastra

Aastra geht mit SIP-Dect den nächsten Schritt und erweitert Funktionsumfang und Skalierbarkeit.

„Aastra SIP-DECT“ verfügt seit Release 2.1 über zahlreiche neue Funktionen wie Lokalisierung, ein verbessertes Messaging und Alarming sowie über Dect-XQ, eine Technologie, mit der die Folgen von Interferenzen in reflektierenden Umgebungen wie Lagerhallen vermindert werden sollen. Mit diesen Merkmalen eignet sich die Technologie laut Hersteller sowohl für die Branchen Healthcare, Logistik, Sicherheitsdienste als auch für den Einzelhandel und die Produktion.

Die Systeme können bei Bedarf hoch skaliert werden: „Mit SIP-Dect lassen sich Installationen mit bis zu 2.048 Basisstationen und 4.500 Mobilteilen realisieren. Einmalig sind die Basisstationen RFP-43-WLAN: Mit ihnen können parallel Dect- und WLAN-Netze aufgebaut werden, sowohl für Sprache als auch Daten wird nur eine Art Basisstation benötigt.“

Aastra-SIP-Dect eignet sich für alle Aastra-Kommunikationsserver, ITK-Systeme mit offenen Schnittstellen wie Asterisk sowie für IP-Centrex-Lösungen oder für Microsoft-Lync (in Kombination mit Ferrari-Gateways).

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Aastra: SIP-Dect-Lösung
  2. Telefone für den Profi-Einsatz
  3. Komponenten-Übersicht zur SIP-Dect-Lösung

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+