Leserwahl ITK-Produkte 2012, Kategorie Desktop-/Dect-Telefone

Aastra: SIP-Dect-Lösung

21. Juni 2012, 10:48 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Komponenten-Übersicht zur SIP-Dect-Lösung

Die SIP-Dect-Lösung wurde vollständig von Aastra entwickelt und beinhaltet laut Hersteller:

  • Aastra-Basisstationen, die so genannten Radio-Fixed-Parts (RFPs). Sie werden an das IP-Netz angeschlossen und sind für Innen- und Außenbereiche erhältlich.
  • Mit speziellen RFPs können gleichzeitig sowohl Dect-Netze als auch WLAN-Access-Points aufgebaut werden. Anwender benötigen also für beide Technologien nur ein Art RFPs.
  • Die Open-Mobility-Manager (OMM), eine Software, die alle Dect-Mobilteile und Mobilitätsmaßnahmen verwaltet (Roaming, Seamless Handover zwischen den Basisstationen).
  • Über XML können Applikationen anderer Hersteller angeschlossen werden, beispielsweise für Alarming-, Messaging- oder Lokalisierungsfunktionen. 
  • Aastra-Dect-Mobilteile: die Aastra 600d-Familie.
  • SIP-Dect kann in den meisten IP-Umgebungen eingesetzt werden, die auf offenen Standards beruhen einschließlich IP-Centrex.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Aastra: SIP-Dect-Lösung
  2. Telefone für den Profi-Einsatz
  3. Komponenten-Übersicht zur SIP-Dect-Lösung

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+