Profifunk

Aeroflex testet DMR-Funksignale

23. März 2011, 11:00 Uhr | Willi Minnerup

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Umfangreiche Protokolle

Die Anwendung erfasst und protokolliert in einer Datei auf einem PC die digitalen DMR-Funkdaten, die von einem DMR-Basis-Repeater empfangen werden. Diese Datei dient dann als Datenquelle für den Sender des 3920. Der Anwender kann damit Daten von einem Repeater über einen gewissen Zeitraum erfassen und diese zurückgeben. Der 3920 kann den Repeater somit effizient emulieren. Alternativ kann der Anwender seine eigenen Sendedateien erstellen, was eine vollständige Kontrolle über den Sende-Bitstrom des 3920 ermöglicht.

Die Anwendung kann auch Daten über einen längeren Zeitraum protokollieren, die dann später analysiert werden. Die erzeugten Dateien enthalten maximal 60.000 Zeilen, bevor neue Logging-Dateien von der Anwendung erzeugt werden. Damit wird sichergestellt, dass die Dateien nicht übermäßig groß werden, wenn Daten über längere Zeit erfasst und protokolliert werden.


  1. Aeroflex testet DMR-Funksignale
  2. Umfangreiche Protokolle

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu AEROFLEX GmbH

Matchmaker+