Das My-IC-Phone von Alcatel macht aus dem Tischtelefon ein vielfältig einsetzbares Kommunikationsendgerät. Dafür kombiniert es die Hochverfügbarkeit eines Telefons mit der Vielseitigkeit eines PCs.
Eine neue innovative Klasse von Telefon-Endgeräten schaffen - das war das erklärte Entwicklungsziel für das Alcatel-Lucent „OmniTouch 8082 MyIC Phone". Im Gegensatz zu herkömmlichen Tischtelefonen bietet dieses neue Gerät eine offene Plattform und eine neuartige Benutzerschnittstelle im modernen Design. Highlights sind die große Multi-Touch-Anzeige mit LED-Beleuchtung, ein sieben Zoll großer Touchscreen-Bildschirm mit sensorischem Feedback sowie eine Bluetooth- und mehrere USB-Schnittstellen. Zeitgemäß wirbt Alcatel-Lucent mit einem umweltfreundlichen Design - entsprechend den Umweltrichtlinien der EU, einschließlich eines niedrigen Stromverbrauchs, langer Lebensdauer und einem Online-Handbuch.
„Der Grundgedanke bei diesem neuen Endgerät ist es, dem Nutzer ein positives Erlebnis beim Arbeiten mit seinem Kommunikationsendgerät zu vermitteln. Dafür bekommt er ein individuell konfiguriertes Gerät an die Hand, mit dem er seinen Arbeitsablauf effektiv gestalten kann und das ihm Zugriff auf alle seine Kommunikationskanäle erlaubt", heißt das Versprechen. Alle Dienste für die Kommunikation und die Teamzusammenarbeit sollen in einem Gerät gebündelt werden.
Der Anwender kann selbst neue und bereits existierende Anwendungen und Funktionen über das Smart-Deskphone aktivieren. Dazu gehören zum Beispiel Instant-Messaging, die Anzeige von Präsenzinformationen, eine integrierte E-Mail-Funktion und MP3-Wiedergabe sowie zukünftig auch Videotelefonie in HD-Qualität. Basis dieser vielfältigen Einstellmöglichkeiten sind Kommunikationsprofile, die die IT-Abteilung des Unternehmens regelbasiert definiert.