Zum Inhalt springen
Wireless-LAN

Allnet: Access-Point für Outdoor-Einsatz

Mit dem überarbeiteten ALL0258n kündigt der Germeringer ITK-Hersteller und Distributor Allnet einen Wireless-N-Access-Point für den Einsatz im Außenbereich auf den Markt.

Autor: Markus Kien • 2.9.2011 • ca. 0:25 Min

© Allnet
Inhalt
  1. Allnet: Access-Point für Outdoor-Einsatz
  2. Sicherheit, Verfügbarkeit und Preis
  3. Zum Allnet-Portfolio

Das neue Modell ALL0258n unterstützt die für Breitbandanwendungen optimierte Wireless-N-Technik und erreicht so Übertragungsraten von bis zu 150 MBit/s. Im Wireless-Bridge-Modus ermöglicht der ALL0258n eine direkte Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen zwei identischen Geräten, beispielsweise um Firmengebäude drahtlos miteinander zu vernetzen.

Das 380 Gramm schwere WLAN-Gerät verfügt, trotz seiner kompakten Abmessungen, über eine integrierte dual-polarisierte Richt-Antenne, so der Hersteller, die für einen hohen und stabilen Datendurchsatz sorgen soll.

Neben dem IEEE802.11n-Standard ist der Outdoor-Access-Point auch zu den langsameren Standards b und g kompatibel. Der Allnet-ALL0258n basiert laut Hersteller auf den Atheros-AR7240-und AR9285-Chipsätzen und kann sowohl als Bridge, oder Access-Point genutzt werden.

Anbieter zum Thema