Am Breitband-Boom teilhaben

29. Februar 2008, 0:00 Uhr | funkschau sammeluser

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Fazit

Im Jahr 2012 wird es etwa 31 Millionen Breitband-Anschlüsse in Deutschland geben
Im Jahr 2012 wird es etwa 31 Millionen Breitband-Anschlüsse in Deutschland geben
© Solon

Der deutsche Kabelmarkt befindet sich im Umbruch, zeigt sich die Solon Management Consulting überzeugt. Die Produktlandschaft im Kabel wird durch neue und komplexere TV- und Kommunikationsdienste tiefgreifend verändert. Die professionelle Vermarktung dieses erweiterten Produktangebots ist Voraussetzung für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit der Anbieter. Dabei entsteht eine Vielzahl von direkten Endkundenbeziehungen, die auf Unternehmensseite die Funktionen von Service, Marketing und Sales in den Vordergrund rücken. Dabei verschiebt sich das Selbstverständnis der Anbieter vom TV-Versorger für die Wohnungswirtschaft hin zum integrierten „Entertainment- und Kommunikationsanbieter“ für den Endkunden.

Auch die Wettbewerbsstruktur ist im Wandel. Mit ihrem IPTV-Produkt geht die Deutsche Telekom als klassischer Kommunikationsanbieter in direkte Konkurrenz zu den etablierten TV-Anbietern. Demgegenüber ist das Internet über den TV-Kabelanschluss aufgrund seiner Kosteneffizienz und Bandbreite eine starke Konkurrenz zur in Deutschland bislang mit Abstand am weitesten verbreiteten Breitbandtechnologie DSL.

Schließlich verändert auch die zunehmende Verschmelzung der Netzebenen 3 und 4 die Marktstruktur: Die Netzbetreiber erhalten den direkten Kundenzugang und verbessern ihre Vermarktungsposition damit nachhaltig. So verfügen die Netzbetreiber zunehmend über die gesamte Wertschöpfungstiefe von der Signallieferung bis zur Endkundenkontrolle, und können sich und ihr Produktportfolio entsprechend direkt beim Kunden positionieren.


  1. Am Breitband-Boom teilhaben
  2. Fazit

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+