Apple MacBook

Apple will MacBook Pro mit Retinaauflösung

16. Dezember 2011, 11:55 Uhr | Karl-Peter Lenhard
Apples Mac Book Pro Serie soll Retinadisplay bekommen © Apple

Die MacBook Pro-Notebooks von Apple sind zwar flott und ihr Design über alle Zweifel erhaben, ihre Displays sind aber meist mittelprächtig. Jetzt will Apple laut Gerüchten aus Zuliefererkreisen das Retinadisplay auf das MacBook Pro portieren.

Apple will das Retinadisplay auf die MacBook-Pro-Serie portieren. Das behauptet die taiwanische Computerzeitung Digitimes. Bisher gibt es Apples MacBook Pro Geräte in den Displayformaten 13, 15 und 17 Zoll. Dabei reichen die Auflösungen von 1280 x 800 bis 1.920 x 1.200 Pixeln, wobei die höchste Auflösung nur beim 17-Zoll-Modell zur Verfügung steht. Beim 15-Zoll-Gerät ist gerade einmal die Auflösung von 1.440 x 900 Pixeln Standard oder gegen Aufpreis die Auflösung von 1.680 x 1.050 Pixel. Die meisten Notebook-Modelle mit Windows-Betriebssystem erreichen schon seit Jahren deutlich höhere Auflösungen.

Apple will nun nachziehen und seine MacBook Pro Serie mit Displayauflösungen von bis zu 2.880 x 1.800 Bildpunkten anbieten. Wegen der Leserlichkeit der Schriften muss man sich kenie Sorgen machen. Die Buchstaben werden dadurch nicht extrem winzig erscheinen. Die zusätzliche Pixelmenge soll für die Kantenglättung verwendet werden, ähnlich wie bei Apples iPhone 4 und 4s. Dadurch werden Schriften und Grafiken gestochen scharf. Mit seinem neuen Desktop-Betriebssystem Mac OS X Lion hat Apple bereits den sogenannten HiDPI-Modus eingeführt. Dieser kann die hohen Pixeldichten verwenden, um eine besonders fein aufgelöste Darstellung von Icons, Texten und Grafiken zu erreichen. Von Apples Zulieferern will Digitimes nach eigenen Angaben erfahren haben, dass Apple beim MacBook Pro das Retina-Display ab dem zweiten Quartal 2012 einführen will.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Matchmaker+