Das Schweizer Unternehmen Ascom hat jetzt angekündigt, TEMS, den Mobile-Network-Testing-Bereich von Ericsson, für die Summe von 190 Millionen Schweizer Franken zu übernehmen.
TEMS ist ein Software-Unternehmen und hat sich auf das Segment Optimierungslösungen für Mobilfunknetze spezialisiert. TEMS beschäftigt circa 300 Mitarbeitende und ist weltweit in 17 Ländern vertreten. Die Hauptstandorte befinden sich in Skelleftea (Schweden) und Reston (Virginia, USA). TEMS erzielte im Jahr 2008 einen Umsatz von 65 Millionen Franken und soll sehr profitabel sein.
Die Akquisition stellt nach Auffassung von Ascom einen wichtigen strategischen Schritt dar. Ascom werde dadurch zu einem weltweiten Marktführer in den Bereichen Benchmarking und Optimierung von Mobilfunknetzen. TEMS wird ab Januar 2010 zusammen mit der Ascom-Geschäftseinheit Mobile Test Solutions (MTS) zu einer neuen, dritten Ascom-Division „Network Testing“ zusammengeführt. „Diese Akquisition ist nach der Übernahme von Argogroup und Comarco WTS im Jahr 2008 ein logischer nächster Schritt. TEMS ist eine hervorragende strategische Ergänzung für Ascom und kann zusammen mit der bestehenden Geschäftseinheit Mobile Test Solutions zu einer schlagkräftigen dritten Ascom Division zusammengeführt werden. Dadurch wird die globale Präsenz der Ascom verstärkt und dank der sehr soliden Profitabilität von TEMS wird auch das Ziel einer zweistelligen EBIT Marge auf Gruppenstufe im Jahr 2010 realistisch“, äußerte sich Riet Cadonau, CEO der Ascom.
Ascom wird den Kaufpreis von 190 Millionen Franken einerseits durch Barmittel (70 Millionen) und andererseits durch einen syndizierten Kredit (120 Millionen) finanzieren, welcher von einem Konsortium von acht Schweizer Banken unter der Federführung von UBS und Credit Suisse zugesichert worden ist. Der Vollzug der Transaktion ist im Juni 2009 vorgesehen.