BT

Aufruf zur Beteiligung am Success for Future Award

17. Januar 2011, 15:32 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Das Wichtigste zum Award auf einen Blick

Gründung: 2010 durch die Initiatoren und Presenting Partner BT Germany und Schüco International KG. EnBW Energie Baden-Württemberg ist Supporting Partner des Awards.

Ziel: Der Success for Future Award fördert aktiv Nachhaltigkeit, indem er einer breiten Öffentlichkeit Initiativen und Produkte vorstellt, die ökologisches und ökonomisches Handeln verbinden. So viele Menschen wie möglich sollen für das Thema Nachhaltigkeit begeistert werden. Die Botschaft ist: Jeder kann seinen Beitrag leisten.

Kategorien:
„Green Economy Award“
Beste Innovation oder Technologie zur Reduktion von CO2 bzw. andere umweltverträgliche Lösungen, die die Aspekte Ökonomie und Ökologie miteinander verbinden.
Dotierung: 20.000 Euro
Presented by: BT (Germany)

„Schüco Green Building Award“
Konzepte von Architekten und Studenten, die energieoptimiertes Bauen nicht nur als technisches, sondern als architektonisches, ästhetisches Thema verstehen.
Dotierung: 20.000 Euro, davon 5.000 € an Projekte von Studenten, 15.000 € an Projekte von Architekten.
Presented by: Schüco International

„Start Up Award“
„What‘s your crazy green idea?“ – Förderpreis für junge Unternehmen, die seit max. sechs Monaten am Markt bzw. Produkte, die im Markt noch nicht eingeführt sind.
Dotierung: 10.000 Euro
Presented by: EnBW Energie Baden-Württemberg

„Ecotainment Award“
Ehrenpreis für eine herausragende Errungenschaft im Zusammenhangmit den Themen Ökologie, soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit u.a. aus den Bereichen Film, Musik, Kunst, Kultur und Lifestyle.

„Publikumspreis“
Der Publikumspreis ist unabhängig von einem Juryvotum. Für ihn kann jeder registrierte Nutzer der Website www.successforfuture.de seine Stimme abgeben.
Dotierung: 5.000 Euro

„Ehrenpreis“
Preis für ein außergewöhnliches Engagement im Zusammenhang mit den Themen Ökologie, soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit für einen namhaften Preisträger.

Wo und wie bewerben?
Bewerbungsstart ist der 22. November 2010. Bewerbungen können online auf www.successforfuture.de bis Anfang März 2011 eingereicht werden.

Jury:
Karsten Lereuth, CEO und Geschäftsführer von BT (Germany)
Dirk U. Hindrichs, Geschäftsführender und persönlich haftender Gesellschafter der Schüco International KG
Hans Peter Villis, Vorsitzender des Vorstandes EnBW
Hannes Jaenicke, Schauspieler
Ossi Urchs, Inhaber der F.F.T. MedienAgentur
Peter Parwan, Initiator, Gründer und Betreiber des Portals „LOHAS.de“
Dr. Ralf Sonntag, Direktor IFAW Deutschland
Freddy Reitz, Künstlerin und engagierte Umweltaktivistin
Thomas Koch, Mitglied der Geschäftsleitung, CROSSMEDIA
Dr. Karsten Brensing, Wissenschaftler im Team des WDCS
Prof Dr. Maximilian Gege, Vorstandsvorsitzender B.A.U.M. e.V.
Monty Metzger, Geschäftsführer der Innovationsagentur Ahead of Time
Prof. Dipl.-Ing. Andreas Fuchs, Professor für Baustofflehre, Baukonstruktion und Entwerfen an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden
Barbara Meier, Model
Michaela Merten, Bestsellerautorin und Schauspielerin
Cornelia Menner, freie Journalistin

Termine:
Bewerbungsstart: ab 22. November 2010 online unter www.successforfuture.de
Bewerbungsfrist: 1. März 2011
Preisverleihung: April 2011 in München

Veranstalter: Krug Mediapool


  1. Aufruf zur Beteiligung am Success for Future Award
  2. Wo man sich bewerben kann
  3. Das Wichtigste zum Award auf einen Blick

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+