Berlecon: Internet der Dienste mit riesigem Umsatzpotenzial

30. November 2010, 12:05 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Über die Studie

Die Studie "Das wirtschaftliche Potenzial des Internet der Dienste" wurde von Berlecon Research gemeinsam mit der ISS International Business School of Service Management, dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung und Pierre Audoin Consultants im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie durchgeführt.

Zielsetzung
Zentrales Ziel der Studie ist die qualitative und quantitative Bewertung der wirtschaftlichen Potenziale des Internet der Dienste und die Identifizierung standortspezifischer Chancen und Herausforderungen für Deutschland. Auf Basis der Analysen von IKT-Anbietermärkten und ausgewählten IKT-Anwenderbranchen liefert die Studie konkrete Handlungsempfehlungen, sowohl für die Wirtschafts- und Technologiepolitik der Bundesregierung als auch für Unternehmensstrategien von IKT-Anbietern und -Anwenderunternehmen.

Methodik
Die Ergebnisse basieren auf umfangreichem Desk Research, zahlreichen Expertengesprächen, der statistischen Auswertung einer repräsentativen Unternehmensbefragung, Modellrechnungen und Instrumenten der Marktanalyse.

Kostenloser Download
Die gesamte Studie sowie eine Executive Summary der Analyse stehen unter www.berlecon.de/idd zum kostenlosen Download zur Verfügung.


  1. Berlecon: Internet der Dienste mit riesigem Umsatzpotenzial
  2. Cloud-Computing als Wegbereiter für innovative Dienstleistungen
  3. Über die Studie

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+