Bitkom: Neujahrs-Grüße auf digitalen Pfaden

27. Dezember 2010, 11:02 Uhr | Markus Kien

Die Aris-Umfrageforschung hat im Auftrag des Bitkom 1.003 Personen ab 14 Jahren zu ihrem Neujahrsgruß-Vorlieben befragt und gibt SMS-Versandtipps zum Jahreswechsel.

Fast drei Viertel aller Deutschen (72 Prozent) übermitteln Grüße zum neuen Jahr per Telefon. 38 Prozent planen, Briefe oder Postkarten zu schicken, 37 Prozent schicken eine SMS - im Vorjahr waren es erst 33 Prozent. Jeder vierte Bundesbürger (26 Prozent) will Mails schreiben, jeder Neunte (11 Prozent) wird Grüße in Form eines Web-Eintrags aussprechen, etwa in Communitys oder Blogs. 4 Prozent senden eine Video- oder Bilddatei per Handy (MMS). Nur 1 Prozent verschickt überhaupt keine Grüße. Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien, kurz Bitkom.

Dass die Vorlieben für einzelne Medien vom Alter des Versender abhängen, verwundert nicht: „Die Kommunikationsformen der einzelnen Altersgruppen unterscheiden sich sehr stark", bestätigt Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer, Präsident des Bitkom. „Senioren rufen zum neuen Jahr gerne an oder schreiben Karten, Personen im Berufsleben mailen lieber, Teenager schicken eher eine SMS oder nutzen Communitys."


  1. Bitkom: Neujahrs-Grüße auf digitalen Pfaden
  2. Berufstätige schreiben Mails, Jugendliche SMS und Internet-Einträge
  3. Tipps zum pünktlichen SMSen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+