Bitkom: Zukunft gehört Breitband

8. Juni 2009, 12:22 Uhr | funkschau sammeluser

Die Summe der Einwahlminuten über schmalbandige Internet-Verbindungen wie analog oder ISDN sank 2008 auf 10 Milliarden Minuten, ein Rückgang um 70 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Dies gab der Hightech-Interessenverband Bitkom jetzt bekannt. Seit dem Höchststand mit 127 Milliarden Minuten im Jahr 2001 sinke dieser Wert kontinuierlich. Der Hauptgrund dafür liegt laut Bitkom im Ausbau der Breitband-Infrastruktur. 2009 werde sich die schmalbandige Internetnutzung voraussichtlich abermals halbieren. Die Bitkom-Berechnungen basieren auf neuen Zahlen der Bundesnetzagentur.

„Schmalbandige Internet-Anschlüsse sind in Deutschland ein Auslaufmodell“, äußerte sich Bitkom-Präsident Prof. Dr. Scheer. „Stattdessen ist in den vergangenen Jahren die Zahl der Breitband-Anschlüsse sehr schnell gewachsen und das Datenvolumen per Breitband sogar exponentiell gestiegen“, so Scheer. Anfang 2009 hatten drei Viertel aller deutschen Haushalte einen Internet-Zugang, fast 60 Prozent verfügten über einen schnellen Breitband-Anschluss. Zu diesen schnellen Zugängen zählen laut EU-Definition alle Anschlüsse, die mehr als 128 kBit/s übertragen (ISDN-Geschwindigkeit).

 


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+