Zum Inhalt springen
M2M-Kommunikation

Cisco entwickelt mit Partnern weltgrößte Intercloud

Cisco baut nach eigenen Angaben gemeinsam mit Partnern die weltweit größte Intercloud auf. Dabei handelt es sich um ein neuartiges globales Netzwerk aus Clouds zur Unterstützung des Internet-of-Everything.

Autor:Quelle: Cisco • 26.3.2014 • ca. 0:40 Min

Connecting-Competence
Die Cisco-Global-Intercloud soll Cloud-Services zur Beschleunigung des "Internet of Everything" bieten.
© fotolia.com
Inhalt
  1. Cisco entwickelt mit Partnern weltgrößte Intercloud
  2. Turbo für das Internet of Everything
  3. Partner und Markteinführung

Die verteilte Netzwerk- und Sicherheitsarchitektur wird laut Cisco für hochwertige Anwendungen, Echtzeit-Analysen, unbegrenzte Skalierbarkeit und vollständige Compliance mit lokalen Datenschutzregeln entwickelt. "Die einzigartige offene Intercloud bietet dann Schnittstellen für schnelle Anwendungsentwicklung sowie neuartige hochklassige Cloud-IT-Services für Unternehmen, Service-Provider und Reseller", heißt es. In den nächsten zwei Jahren wird Cisco voraussichtlich eine Milliarde US-Dollar in die Erweiterung seines Cloud-Business investieren. Nach eigenen Angaben arbeiten unter anderem bereits folgende Partner mit Cisco an der Intercloud-Initiative und an Cisco-Cloud-Services zusammen: Telstra, Allstream, Canopy, Ingram Micro, Logicalis, Microstrategy, Onx, Sungard und Wipro.  

"Kunden, Provider und Channel-Partner in Deutschland profitieren von der neuen, offenen, hochsicheren Hybrid-Cloud-Umgebung", sagt Patrick Schmidt, Managing Director Architecture Sales bei Cisco Zentraleuropa. "Mit der applikationszentrierten globalen Intercloud ermöglichen wir gemeinsam mit unseren Partnern eine Welt aus vielen Clouds. Die Cisco-Cloud-Services bieten die optimale Ergänzung für Private Cloud-Umgebungen. Unabhängig vom Hypervisor wird weltweite Workload-Mobilität für zusätzlichen Kapazitätsbedarf sowie Backup-, Test- und Development-Szenarien möglich."

Anbieter zum Thema