Cloud-Computing: Auf dem Weg zum Mainstream?

11. Oktober 2010, 16:26 Uhr | Claudia Rayling
© fotolia.com

Kostenaspekte, Effizienzsteigerung und Flexibilisierung sind die maßgeblichen Motivatoren einer Entscheidung für das Cloud-Computing im Unternehmen. Hinzu kommt, dass sich Angebote bereits erfolgreich am Markt etabliert haben. Das Ergebnis: kontinuierlich wachsende Nutzerzahlen.

Unternehmen arbeiten intensiv daran, das Management, den Betrieb und den Nutzen ihrer IT-Ressourcen zu verbessern. Inwieweit Cloud-Computing hier wertvolle Unterstützung leisten kann, hat die Experton Group in einer breit angelegten Anwenderbefragung unter Unternehmen in Deutschland sowie der Schweiz und Österreich eruiert.

Dabei zeigt sich, dass sich bereits 33 Prozent der Unternehmen intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt haben. Anteilig wird Cloud-Computing derzeit am häufigsten in Österreich eingesetzt, gefolgt von Deutschland und der Schweiz. Die Befragung der Unternehmen ergibt, dass der tatsächliche Nutzungsgrad dieser Technologie derzeit von einer eher kleinen Basis aus kontinuierlich wächst, da sich zahlreiche Unternehmen in einem Vorplanungs-, Planungs- und Entscheidungsstatus befinden.

 


  1. Cloud-Computing: Auf dem Weg zum Mainstream?
  2. Private-Clouds am beliebtesten
  3. Vom Hype zur Realität

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+