Cloud-Computing: Auf dem Weg zum Mainstream?

11. Oktober 2010, 16:26 Uhr | Claudia Rayling

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Vom Hype zur Realität

Cloud-Computing bietet Unternehmen vielfältige Anwendungsszenarien. Die derzeit am häufigsten genutzten Anwendungsszenarien sind der Betrieb von Webanwendungen, Storage und Backup und die Virtualisierung von RZ-Infrastrukturen.

Als Zielsetzungen für den Einsatz von Cloud-Computing werden von Anbietern und Anwendern immer wieder die drei Schlagworte „Senkung der IT-Kosten", „Verbessern von Flexibilität und Agilität" sowie „Qualitätssteigerung" genannt. Die Aussagen der Unternehmen in der vorliegenden Untersuchung bestätigen dies.

Als wichtigste Zielsetzung nennen die Unternehmen in Deutschland den Aspekt „Skalierung der Ressourcen bei Bedarf". Somit versprechen sich die Unternehmen durch Cloud-Computing einen Gewinn bei der Flexibilität und Agilität. Diese Anforderungen können besonders effizient durch die Cloud-Computing- Ausprägungen Platform as a Service und Infrastructure as a Service unterstützt werden, wenn zusätzliche Ressourcen für Storage und CPU benötigt werden oder virtuelle Appliances aufgesetzt werden sollen.

Kostenaspekte, hier in den Bereichen Hardware, Wartung und Prozesse werden ebenfalls als wichtige Themen genannt. Unternehmen mit eigenen Rechenzentren können mittels Cloud-Computing- Technologien die eigenen Server- und Storage-Ressourcen besser nutzen - zum Vorteil der IT-Gesamtbetriebskosten.

Für Unternehmen in Österreich und der Schweiz ist dagegen eine Effizienzsteigerung die wichtigste Zielsetzung. „Cloud-Computing zählt zu den wichtigsten IT-Themen des Jahres 2010. Dominierte in der Vergangenheit zunächst ein starker Hype um das Thema, wird Cloud-Computing nunmehr jeden Tag mehr ein Stück Realität in der IT kleiner, mittlerer und großer Unternehmen", erläutert Matthias Zacher, Senior Advisor bei der Experton Group.

 


  1. Cloud-Computing: Auf dem Weg zum Mainstream?
  2. Private-Clouds am beliebtesten
  3. Vom Hype zur Realität

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+