IaaS 2.0
IaaS 2.0 - Die Vorteile auf einen Blick
Inhalt
- Cloud-Computing der nächsten Generation
- Cloud-Computing 1.0 und seine Grenzen
- Cloud-Computing 2.0 – flexibel im virtuellen Netzwerk
- Live-Vertical-Scaling – Umkonfigurieren im laufenden Betrieb
- Die Voraussetzung: Virtualisiertes Netzwerk via SDN
- Hohe interne Datenraten mit Infiniband
- Konfiguration über eine einfache grafische Oberfläche
- IaaS 2.0 - Die Vorteile auf einen Blick
- Expertenkommentar: Identität als Katalysator für die Cloud-Adaption
- Expertenkommentar: Im Fokus: Der Change-Prozess - Keine Cloud-Blase schaffen!
- Höhere Flexibilität: Der Kunde kann die wesentlichen Komponenten seines virtuellen Servers (Prozessorkerne, RAM und Storage) frei konfigurieren und frei miteinander vernetzen.
- Vertikales Skalieren im laufenden Betrieb ohne Reboot.
- Einfache Konfiguration des virtuellen Rechenzentrums per Drag & Drop über intuitiv zu bedienende grafische Benutzeroberfläche.
- Hohe Leistung durch Infiniband statt Ethernet für die Kommunikation im Netzwerk.
- Niedrigere Kosten durch nutzungsbezogene Abrechnung (Pay-per-Use): Fixkosten für Hardware sowie Wartungskosten entfallen, die Nutzer bezahlen nur für den Service, den sie benötigen – bezogen auf jede Komponente des virtuellen Rechenzentrums. Der Preis setzt sich aus der Summe der jeweils provisionierten Infrastruktur im Zeitraum eines Monats sowie des angefallenen Traffics zusammen – die Abrechnung erfolgt hier sogar im Minutentakt.
Anbieter zum Thema
Anzeige