Die drei wichtigsten Entwicklungen in IT und Kommunikationstechnik

11. Januar 2011, 10:54 Uhr | Claudia Rayling

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Trend 3: Cloud-Computing

In diesem Jahr wird eine Vielzahl von Produkten und Services auf der Bildfläche erscheinen, die Cloud-Computing unterstützen. Solche Angebote werden für vertikale Märkte oder in Form von Produkt-Bundles für unterschiedliche Kundengruppen zur Verfügung stehen. Die Anforderungen von Cloud-Computing-Services an die Kommunikations-Infrastruktur ähneln denen, die auch Virtualisierungslösungen stellen. Es macht keinen Sinn, zentrale Dienste in eine Cloud-Umgebung zu verlagern, sofern nicht genügend Bandbreite zu Verfügung steht um diese Dienste abrufen zu können (Verfügbarkeit). Downloads würden zu lange dauern (Latenzzeit), beziehungsweise die Datentransferraten würden mit zunehmender Anzahl der Benutzer oder aufgrund der Größe der Datenmengen sinken.

Wählen Sie Ihren Bandbreiten-Lieferanten sorgfältig aus um Ihre Erwartungen in Bezug auf Zugang und Übergang zur Cloud-basierten Umgebung zu erfüllen.


  1. Die drei wichtigsten Entwicklungen in IT und Kommunikationstechnik
  2. Trend 2: Virtualisierung
  3. Trend 3: Cloud-Computing

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+