Zum Inhalt springen
Wearable-Markt im Vorfeld der Apple Watch

Sinkende Preise

Autor:Daniel Dubsky • 24.6.2015 • ca. 0:50 Min

Inhalt
  1. Die Fitbit-Dominanz schwindet
  2. Sinkende Preise

Angetrieben wird das Wachstum im Bereich Wearables nicht zuletzt von günstiger werdenden Geräten. Die Erosion der Preise sei drastisch gewesen, konstatiert IDC-Analyst Jitesh Ubrani, mehr als 40 Prozent der Geräte würden mittlerweile unter 100 Dollar kosten. Diesem Billiger-Trend verweigert sich allerdings ein Neuling, der für Umwälzung im Wearable-Markt sorgen dürfte: Apple, das seine »Apple Watch« als Premium-Produkt positioniert und zu Preisen ab 400 Euro anbietet. Die Uhr kam im April auf den Markt und fehlt daher in den IDC-Zahlen zum ersten Quartal.

Die Smartwatch aus Cupertino wird nun ein Gradmesser für die Branche, inwieweit Verbraucher bereit sind, mehr für eine bestimmte Marke oder ein Premium-Produkt zu zahlen. Wie üblich bei neuen Apple-Produkten war die Nachfrage zum Verkaufsstart riesig und die Lieferzeiten entsprechend lang. Mittlerweile hat sich die Lage jedoch entspannt und Apple bietet die Uhr nicht mehr nur online, sondern auch in seinen Ladengeschäften an. »Die Apple Watch wird wahrscheinlich das Device, an dem sich alle anderen Wearables werden messen lassen müssen – ob das fair ist oder nicht«, prognostiziert Llamas. Das werde andere Hersteller zwingen, ihre Bemühungen zu verstärken, um vorne im Markt mit dabeizubleiben.