Leserwahl ITK-Produkte des Jahres 2011, Kategorie Messgeräte

Die RSA-5000-Serie von Tektronix - Signalanalyse in Echtzeit

11. Januar 2011, 15:34 Uhr | Ralf Ladner

Doppelte Erfassungsbandbreite sowie doppelte Speicherkapazität gegenüber vergleichbaren Analysatoren im Midrange-Segment zeichnet Tektronixs neuesten echtzeitfähigen Signalanalysator der „RSA5000 Serie“ aus. Auf Grund der beschleunigten Ursachenforschung eignet sich die ab 31.000 Euro erhältliche Serie optimal für verschiedenste Entwicklungen und Anwendungsbereiche, einschließlich Spektrummanagement, Radar und andere militärische Anwendungen sowie Funkkommunikation und EMI/EMV.

HF-Signale werden immer komplexer und ISM-Bandtechnologien sind mittlerweile fast allgegenwärtig. Für Entwickler, Ingenieure und Betreiber ist es daher enorm wichtig, immer größere Bandbreiten an Einschwingvorgängen, die durch digitale HF-Schaltungen erzeugt werden, zuverlässig und effizient zu ermitteln. Herkömmliche Signalanalysatoren reagieren nicht auf vorübergehend auftretende Störungen. Ihre maximale Erfassungsbandbreite liegt in der Mittelklasse bei nur 40 MHz. Dank erweiterter Echtzeit-, Amplituden- und DPX-Triggerfunktionen sowie mit „Swept DPX“ können die Instrumente der RSA-5000-Serie diese periodischen und sich schnell ändernden Signale bis zu einer Bandbreite von 85 MHz ermitteln und erfassen. Diese Bandbreite deckt das gesamte ISM-Band mit gängigen Technologien wie Bluetooth, Zigbee, RFID oder WLAN ab.

„Die  RSA-5000-Serie ist kein Spektrumanalysegerät, sondern weitaus mehr“ verkündet Dean Miles, Technical Marketing Manager von Tektronix stolz. „Es ist der erste Realtime-Signal-Analyzer mit dem wir die Einsatzmöglichkeiten solcher Systeme im Mittelklasse-Segment revolutionieren“. Denn die RSA-5000-Serie soll einen noch nie da gewesenen Einblick in die Echtzeitdarstellung von HF-Signalen mit Swept-DPX und erweiterten Triggermöglichkeiten sowie die bisher höchste Signalerfassungsbandbreite und den größten Signalerfassungsspeicher bieten.  „Unsere Kunden erhalten zudem zahlreiche Highend-Funktionen zum erschwinglichen Preis, was in Zeiten begrenzter Budgets eine enorme Erleichterung sein kann.“

„Mit der RSA5000 Serie revolutionieren wir die Einsatzmöglichkeiten von Signalanalysatoren der Mittelklasse“, erklärt Bob Hiebert, Leiter der Marketingabteilung des Produktbereichs Sources/Analyzers bei Tektronix. „Die RSA5000 Serie bietet einen noch nie da gewesenen Einblick in die Echtzeitdarstellung von HF-Signalen mit Swept DPX und erweiterten Triggermöglichkeiten sowie die bisher höchste Signalerfassungsbandbreite und den größten Signalerfassungsspeicher. Kunden erhalten zahlreiche High-End-Funktionen zum erschwinglichen Preis, was in Zeiten begrenzter Budgets eine enorme Erleichterung sein kann.“

Preise und Verfügbarkeit
Die RSA5000 Serie ist ab einem Preis von 32,400 Euro erhältlich.


  1. Die RSA-5000-Serie von Tektronix - Signalanalyse in Echtzeit
  2. Echtzeiterfassung von Transienten-RF-Signalen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Tektronix GmbH

Matchmaker+