Datatec bietet mit der U1600A-Serie von Agilent kompakte und multifunktionale Service- Oszilloskope an. Sie bieten drei Messgeräte in einem Gehäuse: Oszilloskop, Effektivwert-Digitalmultimeter und Echtzeit-Datenlogger.
Die Geräte besitzen ein 11,4 cm (4,5 Zoll) großes LC-Farbdisplay mit 320 x 240 Bildpunkten, das es ermöglicht, die Signale der beiden Kanäle deutlich voneinander zu unterscheiden. Die U1600A-Serie ist für Fehlerdiagnose und Qualitätssicherung bei Service, Wartung und Installation konzipiert worden.
Die neue Produktfamilie besteht aus zwei Modellen: dem 20-MHz-Oszilloskop U1602A und dem 40-MHz-Modell U1604A mit jeweils zwei Eingangskanälen. Beide Varianten haben eine Echtzeit-Abtastrate von bis zu 200 MSamples/s. Dadurch lassen sich mit diesen Oszilloskopen sowohl periodische als auch sporadische Signalanomalien erfassen. Mit dem tiefen Signalspeicher (125 Kilopunkte) können längere Signalabschnitte und einmalige, nicht periodische Signale dokumentiert werden. Durch den erweiterten Flanken-, Pulsbreiten-, Bitmuster- und Video-Trigger lassen sich kritische Signalereignisse schnell und einfach analysieren. Mithilfe der Autoscale-Funktion werden alle Einstellungen des Oszilloskops automatisch an das zu messende Signal angepasst. Es ist im optimalen Maßstab sofort am Bildschirm zu sehen. Die Messfunktionen für Cursor, DWM (Dual-Waveform- Math) und FFT (Fast-Fourier-Transformation) ermöglichen eine schnelle Analyse der erfassten Signale im Zeit-, Spannungs- und Frequenzbereich. Zusätzlich stehen 22 automatische Messfunktionen zur Verfügung.
Die Service-Oszilloskope der U1600A-Serie können außerdem als Datenlogger zur Aufzeichnung von Messreihen verwendet werden. Dabei werden die Werte der Multimeter-Funktion aufgezeichnet. Im geräteinternen Speicher lassen sich zehn Signale und Oszilloskop-Einstellungen (Setups) abspeichern.