Edge-Übertragungsraten von 260 kBit/s

12. September 2008, 0:00 Uhr | funkschau sammeluser

T-Mobile forciert nach eigenen Angaben die kundenorientierte Breitbandstrategie: Aktuell hat der Mobilfunkanbieter mit der Optimierung seines bundesweiten Edge/GPRS-Netz begonnen.

 Günther Ottendorfer, Geschäftsführer Technik bei T-Mobile Deutschland: „Wir setzen unsere Strategie fort, unseren Kunden einen möglichst schnellen mobilen Breitbandanschluss zur Verfügung zu stellen.”œ
Günther Ottendorfer, Geschäftsführer Technik bei T-Mobile Deutschland: „Wir setzen unsere Strategie fort, unseren Kunden einen möglichst schnellen mobilen Breitbandanschluss zur Verfügung zu stellen.”œ

Neue Technik beschleunigt bis Ende des Jahres in ganz Deutschland mobile Datentransfers per Edge um rund 20 Prozent auf bis zu 260 kBit/s. Bislang waren 220 kBit/s das maximale Übertragungstempo. Damit können T-Mobile Kunden in ländlichen Gebieten auch ohne UMTS oder Festnetzanschluss mit bis zu vierfacher ISDN-Geschwindigkeit surfen und mailen. Schon im Sommer dieses Jahres hat T-Mobile darüber hinaus sein gesamtes UMTS-Netz mit HSUPA-Technik ausgestattet. Uploads mit bis zu 1,4 MBit/s und Download- Bandbreiten von bis zu 7,2 MBit/s sind damit möglich.

An vielen verkehrsintensiven Standorten wie Flughäfen, Bahnhöfen, Messen oder Innenstadtbereichen stehen bereits Bandbreiten von bis zu 7,2 MBit/s im Downlink zur Verfügung. Die Anzahl der Standorte wird kontinuierlich weiter erhöht, lässt der Netzbetreiber wissen.

T-Mobile Deutschland, 53227 Bonn, Telefon: (0228) 9360, www.t-mobile.de


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+