Microsoft stellt zur CeBIT 2011 zusammen mit Partnern, darunter Ferrari Electronic, die schlüsselfertige Unified-Communications-Lösung "Lync-in-a-box" vor.
Ferrari Electronic steuert zu dem Paket das Mediagateway „OfficeMaster Gate“ bei, das durch vielfältige Schnittstellen einen einfachen Lync-Test und eine schrittweise Migration von herkömmlichen Telefonanlagen auf Lync ermöglichen soll. Das Angebot wendet sich an Unternehmen, die ohne Risiken und mit minimalem Administrationsaufwand von einer klassischen Telefonanlage auf die Unified-Communications-Plattform von Microsoft wechseln wollen.
„Lync-in-a-box“ richtet sich an Unternehmen, die mit Lync ihre Telefonanlage funktional ergänzen oder komplett ersetzen wollen, heißt es. Hardwarebasis für den Microsoft-Lync-Server in einer 180-Tage-Trial-Version ist ein HP-Proliant-DL360-Server, in dem ein für Lync zertifiziertes Officemaster-Gate von Ferrari Electronic als PCIe-Steckkarte integriert ist. Ein Großteil der Software ist vorinstalliert - der Rest wird vor Ort passend zur Firmenumgebung in Betrieb genommen.
Die Ferrari-Electronic-Hotline unterstützt bei der ISDN-Anbindung, für den HP-Server wird ein Care-Pack angeboten. Zum Paket liefern Polycom die IP-Telefone und Jabra die Headsets. Der mögliche Einsatz von "Lync-in-a-box" reicht von einer Lync-Testinstallation über den Einsatz als eigenständiger Lync-Standard-Edition-Server bis hin zur Ergänzung einer vorhandenen Lync-Installation um einen kostengünstigen Front-End-Server inklusive Mediagateway.