Profifunk

Einfacher Datentransfer mit Tetra

14. April 2011, 13:21 Uhr | Willi Minnerup

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Funkdatenmodul für Tetra

Das Funkdatenmodul FDMX von Swissphone kann gleichzeitig zwei analoge und zwei digitale Funkgeräte unterstützen. Das FDMX ist ein Fahrzeugrechner, der hauptsächlich in Sondereinsatzfahrzeugen eingesetzt wird. Ist ein FDMX beispielsweise in einem Rettungswagen eingebaut, so lassen sich Daten über vier Funkkreise aus und in das Fahrzeug übertragen.

Neue Welten eröffnen sich dem Nutzer des FDMX durch die umfangreichen Bedienmöglichkeiten, die ein Touchmonitor (7 beziehungsweise 8,4 Zoll) bietet. So können vier Funkgeräte über einen Bildschirm bedient werden.

Gerade in der Übergangszeit vom analogen Funk zum digitalen Tetra-Funk benötigen Rettungskräfte mehrere Funkgeräte in einem Fahrzeug. Mit dem FDMX können zwei analoge und zwei digitale Funkgeräte bedient und gesteuert werden. Ist im FDMX das optionale GSM-Modul eingebaut, so kann sogar die Telefonie als fünfter „Funkkreis“ gesteuert werden. Die integrierte Routerfunktion erlaubt anderen netzwerkfähigen Geräten, das FDMX als Gateway ins Internet zu nutzen.

Neben der Funkgerätebedienung legt das FDMX wie auch schon sein Vorgänger das Hauptaugenmerk auf die Verwaltung der Einsatztexte und die Navigation. Wird mit einem Einsatztext, der nun auch über Tetra in Form einer SDS (Short Text Service) vorliegen kann, auch die Einsatzkoordinaten übertragen, so werden die Koordinaten an die integrierte Navigationssoftware Map&Guide übergeben. Das Rettungsfahrzeug wird dann automatisch auf dem schnellsten Weg zur Einsatzstelle geleitet.

Außerdem kann die Besatzung am Touchmonitor bequem die Einsatztexte verwalten, den Fahrzeugstatus an die Leitstelle übertragen oder sich individuell am System anmelden.

Durch die weite Verbreitung von Windows ergeben sich für den Nutzer des FDMX weitere neue Anwendungsmöglichkeiten: So können Dokumente wie Gefahrstofftabellen, Gebäude- oder Hydrantenpläne im FDMX hinterlegt und bei Bedarf genutzt werden. Selbst eigene, durch den Kunden erstellte Software lässt sich nutzen.


  1. Einfacher Datentransfer mit Tetra
  2. Sichere Datenübertragung mit Tetra
  3. IPv4-Datenübertragung
  4. Datenfunk-System für Tetra
  5. Funkdatenmodul für Tetra
  6. Neues Konzept

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EADS Deutschland GmbH

Matchmaker+