Als der Profifunk-Standard Tetra vor rund zwanzig Jahren konzipiert worden ist, lag das Hauptaugenmerk auf einem sicheren Sprechfunk. Zusätzliche Wünsche nach einer sicheren Datenübertragung mit größeren Bandbreiten werden heute durch externe Datenboxen erfüllt, die zum Beispiel auch mehrere Kanäle bündeln können.
Der Anwendungsbereich des Profifunk-Standards Tetra beschränkt sich keineswegs auf sicherheitsrelevante BOS-Anwendungen (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsauftrag) oder reine Sprachübertragung. Neben der sicheren und zuverlässigen Verbindung bietet ein Tetra-Netz gerade durch die vielseitige Nutzung der Wege breite Anwendungsmöglichkeiten und wird so auch wirtschaftlich interessant.
Typische Einsatzbereiche sind:
- Strom mit Steuerung von Ortsnetztrafos, Regelung von Anlagen und Smart-Metering.
- Gas mit Überwachung und Regelung von Gasübergabestationen.
- Wasser mit Steuerung von Brunnen und Druckerhöhungsanlagen sowie Überwachung von Hochbehältern.
- Verkehr mit Verkehrsleitanzeigen und Parksystemen.