Mit der Demonstration der HSPA-Multi-Carrier-MIMO-Technologie hat Ericsson nach eigenen Angaben eine Geschwindigkeit von bisher unerreichten 56 MBit/s im Download erzielt.
Ericsson beschleunigt die HSPA-Datenraten (High Speed Packet Access) auf 56 MBit/s im Downlink. Demonstriert wurde dies auf der „CTIA Wireless“, die vom 1. bis 3. April in Las Vegas stattfindet. Die Steigerung der Datenrate wird durch den Einsatz der MIMO-Antennen-Technologie (Multiple Input Multiple Output) in Verbindung mit der HSPA Multi-Carrier-Technologie erreicht. Dadurch ließen sich höhere Übertragungsgeschwindigkeiten und eine bessere Ausnutzung der verfügbaren Frequenzspektren erzielen, wodurch die Netzkapazität steigt.
Die Vorführung in Las Vegas basiert auf der Vorab-Version eines mobilen, HSPA-fähigen Breitbandrouters von Ericsson. Über diesen können mehrere Nutzer auf einen einzigen Anschluss zugreifen und so die Hochgeschwindigkeitsverbindung effizient nutzen. Die kommerzielle Einführung der HSPA Multi-Carrier-Technologie in Verbindung mit MIMO, die derzeit standardisiert wird, ist für das Jahr 2010 vorgesehen. Bereits Ende 2009 will Ericsson die Multi-Carrier-Technologie mit maximalen Geschwindigkeiten von 42 MBit/s kommerziell bereitstellen - eine Technologie, die Ericsson kürzlich auf dem Mobile World Congress in Barcelona gezeigt hat.