Mit dem KE3400 von Kurth Electronic ist der Fachmann für alle praxisrelevanten Messprobleme im Umfeld von Triple Play (VoIP, IP-TV, Internet, LAN) für die Zukunft gerüstet.
Der KE3400 xDSL-Performance-Tester ist ein Gerät für die Prequalifikation, Inbetriebnahme, Fehlersuche und Störungsbeseitigung von Strecken und Systemen sowie Verfügbarkeit und Qualität bei ADSL bis ADSL2+ sowie VDSL2 (Option) für Annex A und Annex B. Zum Betrieb und dem Ablesen aller Parameter ist kein Notebook erforderlich. Einfache, intuitive Bedienung, schnelle Information über wichtige Meldungen mit LEDs und ein großes, beleuchtetes Grafikdisplay prädestinieren den KE3400 für den täglichen Einsatz im Feld.
Lückenlose Link-Informationen wie Liniendämpfung, tatsächliche und maximale Datenraten, Pegel, Noise Margin, CRC, FEC, HEC, Line Loss und Interleaver stehen zur Qualitätsbeurteilung für Triple Play zur Verfügung. Bei VDSL2 werden die Informationen für SNR und Dämpfung für alle acht Bänder separat dargestellt. Im Fehlermenü sind Störgrößen erkennbar, die zum Beispiel bei IPTV zu Bildstörungen führen. Der KE3400 kann zur Fehlereingrenzung anstelle des undenmodems eingesetzt werden. Beim Ping-Test sind alle erforderlichen Parameter direkt einstellbar. Mit der optionalen Live-View-Software werden weitere Informationen angezeigt, gespeichert und ausgedruckt.
Im ATU-C-Modus (DSLAM-Modus) arbeitet der KE3400 als DSLAM. Damit sind mit dem KE3400 Endeinrichtungen wie Modems messtechnisch aus der Ferne prüfbar. Mit zwei KE3400 kann eine beliebige Kabelstrecke für den DSL-Dienst prequalifiziert werden. Dabei wird ein KE3400 als DSLAM und ein KE3400 als Modem konfiguriert. Die Messwerte geben schnelle und eindeutige Information über die maximalen auf der Linie erreichbaren Datenraten und eventuell vorhandene Störquellen.