Auerswald-ITK-Systeme

Fernsteuerung jetzt auch für Android-Phones

5. September 2011, 9:03 Uhr | Folker Lück
Telefonanlagensteuerung via Smartphone und Tablet: App »PBX Control« von Auerswald. (Herstellerfoto)

Mit der aktuellen Version 2.1 der Apps für Apple iOS und Google Android lassen sich jetzt nicht nur die Auerswald-Systeme der Compact 3000- sowie Compact 5000-Serie, sondern auch die brandneuen Commander-6000- Kommunikationsserver per Smartphone steuern.

Bereits mit den Vorgängerversionen der App »PBX Control« konnten Funktionen der Anlagenfamilien Compact 3000 sowie Compact 50X0 VoIP von unterwegs per iPhone oder iPad genutzt werden. Die steigende Verbreitung von Google Android veranlasste die Entwickler von Auerswald dazu, diese App jetzt auch für Android-Smartphones anzubieten. Von zu Hause oder unterwegs erlauben die Apps die Fernabfrage der Anrufer-, Voicemail- und Faxlisten jetzt auch für die neue Serie »Commander 6000«.

Die Anruferliste, versehen mit Nummer, Name, Datum und Uhrzeit, informiert den Benutzer über alle eingegangenen Anrufe seiner Nebenstelle. Aus dieser Liste kann der Anrufer direkt über das Smartphone zurückgerufen werden. Auch eingegangene Sprachnachrichten oder Faxe werden gelistet und angezeigt. Umschaltungen zwischen Tag- und Nachtbetrieb der Auerswald-Anlagen lassen sich mit PBX Control aus der Ferne vornehmen, ebenso die nachträgliche Aktivierung einer Rufweiterschaltung auf das Handy. Auch Weckzeiten zur Signalisierung an der Anlagennebenstelle lassen sich einrichten. Im Gegensatz zur Vorläuferversion erlaubt die aktuelle PBX Control den Zugriff auf mehrere Auerswald-TK-Anlagen.

Die App »PBX Control« wird im Apple App Store als kostenlose Version mit allen Grundfunktionen oder als Vollversion für 4,99 Euro angeboten. Im Android Market ist die App für 4,99 Euro erhältlich.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Auerswald GmbH & Co. KG

Matchmaker+