Die QSC-Lösung IP-Fonie Centraflex ist auf die Bedürfnisse von KMUs, Außendienstlern und Filialen zugeschnitten. Sie stellt alle die wichtigen Merkmale einer TK-Anlage wie Durchwahl, Konferenzschaltung, Weiterleiten oder Rückruf über einen so genannten „Call Control Server“, der im Backbone platziert ist, zur Verfügung. Beim Anwender selbst werden nur doch die Endgeräte angeschlossen. Die Konfiguration erfolgt über eine Web-Oberfläche. QSC übernimmt das Leitungs- und Rufnummern-Management, der Kunde mietet sich nur die Funktionen, die er gerade benötigt. Die Intelligenz liegt nun vollständig im Netz. Die TK-Anlage veraltet nicht, muss weder gewartet noch repariert werden und entwickelt sich mit dem aktuellen Stand der Technik weiter. Sie kann durch neue Funktionen, Features und Anschlüsse flexibel erweitert werden. Lediglich ein neues Telefon wird pro Arbeitsplatz benötigt.
Aber IP-Fonie Centraflex übernimmt nicht nur innerhalb eines Gebäudes das zentrale Anrufmanagement, sondern auch über mehrere Firmenstandorte hinweg: So entfallen für jeden Standort die Investitionen für die eigene Systemtechnik vor Ort, denn alle Filialen werden zentral über den Provider verwaltet. Das spart Kosten und sorgt zudem für ein professionelles, einheitliches Erscheinungsbild, da für alle Standorte eine einheitliche Stammrufnummer gelten kann. Mobile Außendienstler können unabhängig von ihrem Standort in das System eingebunden werden und über Rufnummern kommunizieren, als seien sie direkt vor Ort. „Remote-Office“ nennt sich dieses Anwendungszenario, das entweder per Mobilfunk- Handy oder Festnetztelefon oder aber über Einwahl per VoIP an einem Internetzugang erfolgt.
Hohe Kosteneinsparungen
Mit einer solch flexiblen virtuellen Lösung umgeht der Kunde den gesamten Aufwand rund um die klassische TK-Anlage: Laut einer aktuellen Studie von Arthur D. Little zum Thema erwarten potenzielle Nutzer von IP-PBX (IP Private Branch Exchange) oder IP-Centrex allein bei der Wartung und internen Kosten zwischen zehn und 23 Prozent, bei der Hardware bis zu 35 Prozent und bei den Nutzungsgebühren bis zu 20 Prozent Einsparungen.
Nachdem QSC bereits im Geschäft mit Großkunden Hosted-PBX-Lösungen implementiert, steht mit IP-Fonie Centraflex nun auch eine standardisierte Lösung für kleine und mittlere Unternehmen bis 100 Arbeitsplätze zur Verfügung. Inklusive Internet-Access, Daten-Flatrate mit bis zu 4 MBit/s, Telefon-Flatrate ins deutsche Festnetz und aller Lizenz- und Hardware-Mietgebühren kostet ein Arbeitsplatz mit IP-Fonie Centraflex je nach Laufzeit zirka 20 Euro monatlich. Auch zusätzliche IP-Dienste, wie etwa Virtu-OS, eine von QSC entwickelte webbasierte Anwendung zur professionellen Kommunikationssteuerung im Unternehmen, lassen sich schnell und unkompliziert hinzufügen. IP-Centrex ebnet KMUs den Weg, kostengünstig in eine professionelle Kommunikation mit jederzeit ausbaufähigen Anwendungen einzusteigen, wie sie auf herkömmlichem Wege nur unter immensen Investitionen möglich wären.
Autor:
Dennis Knake ist in der Unternehmenskommunikation bei QSC tätig.