Centrex meint die Auslagerung einer TK-Anlage zum TK-Anbieter. Die eigene TK-Anlage im Haus wird überflüssig. Bei IP-Centrex werden die Endgeräte direkt an den Datenzugang angeschlossen.
Man stelle sich vor, sämtliche Telefone werden künftig direkt mit dem LAN verbunden. Keine TK-Anlage, kein umständliches Umswitchen oder Umkonfigurieren und keine teuren Wartungsverträge mehr für die Sprachkommunikation. Endgeräte werden ebenso wie die Computer ins Firmennetz integriert, die Konfiguration erfolgt von jedem Arbeitsplatz aus via Weboberfläche per Mausklick. Die Funktionen der alten TK-Anlage übernimmt zukünftig der TK-Provider. Das ist IP-Centrex.
Centrex steht für „Central Office Exchange“ und wurde bereits vor rund 50 Jahren entwickelt und Anfang der 1960er Jahre erstmals im klassischen Festnetz angeboten. Im Zuge der Verbreitung moderner IP-Technologie erlebt Centrex als „IP-Centrex“ nun eine Renaissance. Auch bei QSC hat man sich Gedanken über eine IP-Centrex-Lösung gemacht.