Gekühlte Redundanz

1. April 2009, 8:33 Uhr | funkschau sammeluser

Mit dem LCP T3+ bietet Rittal eine Lösung, die eine Nutzkühlleistung von bis zu 24 kW ermöglicht. Es ist in der Lage, einsatzkritische High-Density-Serverschränke mit hohen spezifischen Wärmelasten ausfallsicher zu klimatisieren.

Der Kern des LCP T3+ ist ein in sich redundanter Wärmetauscher, der über zwei unabhängige Kühlkreisläufe verfügt. Beide liefern im Bedarfsfall jeweils 100 Prozent der nominalen Kühlleistung. Das LCP T3+ kann dadurch an zwei getrennten Kaltwasserkreisen betrieben werden und übertrifft so laut Rittal die Anforderungen des Uptime Instituts an eine Tier-III-Klassifizierung.

Auch die Stromversorgung wird über zwei unabhängige Einspeisungen und einen serienmäßigen Transfer-Switch gesichert. Im Notfall erfolgt eine automatische Umschaltung. Spezielle Verschaltungen, Verriegelungen und Absicherungen aber auch gezielte Überdimensionierung und Doppelung von Komponenten sorgen dafür, dass beim Ausfall einzelner Systembauteile die Kälteversorgung aufrechterhalten bleibt. Schnittstellen ermöglichen eine komfortable Bedienung des LCP T3+ sowie die Überwachung über Netzwerk- oder GLT-Systeme (Gebäudeleittechnik).


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+