Geteilte Leitung ist ganze Leistung

29. August 2008, 0:00 Uhr | funkschau sammeluser

BT plant, sein gemanagtes MPLS-Netzwerk, das bislang in 173 Ländern verfügbar ist, noch im laufenden Jahr um einige Funktionen zu erweitern.

Im Gegensatz zu herkömmlichen VPN-Lösungen, erfolgt bei BT eine logische Trennung der VPNs auf einer gemeinsam genutzten physikalischen Leitung. So wird das Kunde-im-Kunde-VPN technisch möglich, und jedes VPN für sich hat eine zugesicherte Ban
Im Gegensatz zu herkömmlichen VPN-Lösungen, erfolgt bei BT eine logische Trennung der VPNs auf einer gemeinsam genutzten physikalischen Leitung. So wird das Kunde-im-Kunde-VPN technisch möglich, und jedes VPN für sich hat eine zugesicherte Bandbreite
© BT

So präsentiert BT zum Beispiel eine Neuerung in Bezug auf das Thema MPLS-Access: Shared Access heißt das Zauberwort, das es BTKunden künftig erlaubt, unterschiedliche VPNs auf nur einer physikalischen Leitung zu nutzen. In der Praxis bedeutet dies, dass sich Access-Kosten reduzieren lassen und Bandbreite sich präziser und bedarfsgerechter einsetzen lässt. Auch die Kombination von MPLS und IPSec (Internet VPNs) verspricht mehr Kosteneffizienz. Die WAN-Optimierung wird bis auf die Applikationsebene durch die fortlaufende Integration führender Technologien und Hersteller ebenfalls weiter ausgebaut. In diesem Zusammenhang werden detaillierte Ende-zu-Ende-SLAs und ein entsprechendes Reporting angeboten.

BT Germany, 80339 München, Telefon: (089) 26000, www.bt.com


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+