Der Beirat der Bundesnetzagentur hat grünes Licht für die geplante Auktion von Funkfrequenzen im kommenden Jahr gegeben.
Das Gremium hat sich einstimmig für die Versteigerung des Frequenzpakets von 360 Megahertz ausgesprochen, heißt es in einer aktuellen Mitteilung. Zu dem Frequenzpaket gehört unter anderem auch die so genannte Digitale Dividende - ehemalige Rundfunkfrequenzen im Bereich von 800 Megahertz, die nach dem Willen der Bundesregierung eine wichtige Rolle bei der Verbeserung der Breitbandversorgung in der Fläche spielen sollen. Im nächsten Schritt wird nun das Präsidium der Bundesnetzagentur über die Pläne entscheiden.
Der Beirat der Bundesnetzagentur setzt sich aus je 16 Mitgliedern des Bundestages und Vertretern der Länder zusammen und muss bei bestimmten Entscheidungen konsultiert werden. Befremdet zeigte sich das Gremium über den Vorstoß von EU-Wettbewerbskommissarin Viviane Reding, der jeder Rechtsgrundlage entbehre: Der Beirat bitte die Bundesnetzagentur, die Bedenken seitens der EU-Kommission wegen etwaiger Wettbewerbsverzerrungen zurückzuweisen.