Lancom macht die neue 300-MBit-WLAN-Technologie 802.11n wetterfest. Durch seine eingebaute Heizung und Kühlung kann der Outdoor Access Point Lancom OAP-310agn Wireless bei Temperaturen von -30 bis +65 Grad Celsius betrieben werden.
Das nach IP66 strahlwasserdichte Metallgehäuse ermöglicht den Einsatz auch in Umgebungen, in denen der Access Point klimatischen Extrembedingungen oder hoher Feuchtigkeit ausgesetzt ist: beispielsweise in Häfen, bei Offshore-Installationen, im Gebirge oder auch auf Bahnhöfen. Durch die Power-over-Ethernet-Spannungsversorgung ist die Montage zudem entfernt von Spannungsversorgungen – zum Beispiel auf Masten – einfach und flexibel möglich. Im Zusammenspiel mit der Dual-Polarisations-Antenne Air-Lancer Extender O-D9a lassen sich auch Richtfunkstrecken über Entfernungen von 20 km (bei Sichtkontakt) mit Nettodatenraten bis zu 15 MBit/s realisieren, so der Hersteller. Bei kürzeren Entfernungen ist es möglich, Nettodatenraten bis zu 100 MBit/s zu erreichen.
Lancom Systems, 52146 Würselen, Telefon: (02405) 49936-0,