Zum Inhalt springen
Keine Trennung vom Endgeräte-Geschäft

Huaweis Überleben hängt nicht von der Smartphone-Sparte ab

Autor:Michaela Wurm • 10.2.2021 • ca. 0:40 Min

Inhalt
  1. Huawei-Gründer Ren Zhengfei hofft auf Dialog mit USA
  2. Huaweis Überleben hängt nicht von der Smartphone-Sparte ab
Huawei Mate 40 Pro
© Huawei

Anbieter zum Thema

Vor allem Huaweis Smartphone-Sparte steht durch die US-Sanktionen mit dem Rücken zur Wand. Der Konzernchef rechnet damit, dass das Geschäft hier weiter schrumpfen werde, da derzeit nicht genug High-End-Chips zur Verfügung stünden. Ren betonte jedoch, das Überleben des Unternehmens sei nicht von der Smartphone-Sparte abhängig. Denn die Anwendung von Huaweis 5G-Technologie in vertikalen Industrien wie Bergwerken, See- und Flughäfen und Fabriken in vielen Ländern verspräche jede Menge Wachstumspotenzial im Infrastrukturbereich.
 
Der Huawei-Gründer wies außerdem Spekulationen deutlich zurück, Huawei werde sich vollständig von seiner Endgeräte-Sparte trennen. Unter anderem prognostizierte er, dass Huawei perspektivisch 10 Milliarden US-Dollar Umsatz und 3 Milliarden US-Dollar Gewinn mit Kopfhörern machen könne. Auch bei Fernsehapparaten und Computern arbeite das Unternehmen an einem Durchbruch.