Glänzender Jahresauftakt

Huawei legt Blitzstart hin

23. April 2019, 12:27 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Samsung fühlt sich sicher

Dieser Wert zeigt zudem, dass das selbst gesteckte Ziel von insgesamt 250 Millionen zu verkaufenden Smartphones für 2019 durchaus erreichbar ist. Das wäre eine Steigerung um gut 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr, was umso beachtlicher ist, da der weltweite Smartphonemarkt insgesamt stagniert. Ob das allerdings tatsächlich auch schon dieses Jahr reicht, um in Schlagdistanz zu Samsung zu kommen, wird vor allem von der Entwicklung beim koreanischen Konkurrenten selbst abhängen. Nachdem Samsung trotz einiger Verluste im letzten Jahr noch rund 300 Millionen Smartphones verkaufen konnte, müsste der Marktführer also noch einmal kräftig an Boden verlieren.

Das will das Samsung jedoch um jeden Preis verhindern. Trotz schwacher Zahlen im ersten Quartal kündigte Samsung-Chef DJ Koh als direkte Antwort an Huawei an, man wolle und werde auch die nächsten zehn Jahre Platzhirsch im Smartphone-Markt bleiben. Wie gut die Aussichten dafür stehen, dürfte sich schon in den nächsten Wochen herauskristallisieren. Dass der Verkaufsstart des ersten Klapp-Smartphones Galaxy Fold wegen möglicher Qualitätsprobleme verschoben werden muss, ist jedoch kein gutes Vorzeichen, auch wenn es hier eher ums Prestige als um relevante Stückzahlen geht. Viel wird deshalb jetzt davon abhängen, ob Samsung mit seinen neuen Flaggschiffen der Galaxy-S10-Familie wieder mehr Kunden gewinnen kann als mit dem Vorgänger.

Huawei erfreut sich indes auch in anderen Bereichen großen Wachstums. So konnte sich das Unternehmen trotz der wiederholten Spionagevorwürfe aus den USA weltweit bereits mehr als 40 Zulieferverträge für Komponenten für den Aufbau von 5G-Netzen sichern und mehr als 50.000 entsprechende Basisstationen ausliefern. Wenn das Unternehmen in diesem Tempo weitermacht, ist somit auf jeden Fall sicher, dass 2019 ein besonders wichtiges und erfolgreiches Jahr für Huawei wird.


  1. Huawei legt Blitzstart hin
  2. Samsung fühlt sich sicher

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Huawei Technologies Deutschland GmbH

Matchmaker+