M2M, Industrie 4.0, IoT

Industrie-4.0-Upgrade für Bestandsanlagen

8. Dezember 2015, 16:07 Uhr | Markus Kien, funkschau (Quelle: Devolo)
Das "dLAN Green PHY eval board II" von Devolo - komplett mit Anschlüssen und aufgesteckten Click-Board-Modulen.
© Devolo

Mit dem "dLAN Green PHY eval board II" macht Devolo nach eigenen Angaben eine schnelle und sichere Industrie-4.0-Nachrüstung von Maschinen und Anlagen möglich.

Noch verschafft die umfassende Vernetzung von Fertigung, Logistik und Handel klare Vorteile im Wettbewerb, argumentiert Powerline- und Datenübertragungs-Spezialist Devolo. Problematisch dabei: Das Zeitfenster werde nicht mehr allzu lange offen stehen. Und obwohl der Mittelstand die Chancen digital automatisierbarer Geschäftsprozesse verstanden habe, sei er in der konkreten Umsetzung unsicher – und scheue vor allem die Kosten aufwendiger Nachinstallationen.

"Damit haben die deutschen Unternehmen den kritischen Punkt eines Digitalisierungsprojekts treffend erkannt", heißt es weiter: Die Datenanbindung in der Feldebene. In den Werkhallen und Lagerräumen müssen Messpunkte und Sensoren die Daten erfassen, weitergeben und abgesichert nutzbar machen. Bei Anlagen, die bislang ohne Netzanbindung gearbeitet haben, ist das eine besondere Herausforderung. Als Antwort darauf hat Devolo das "dLAN Green PHY eval board II" entwickelt.

Devolo beschäftigt sich nach eigenen Angaben schon lange mit den Möglichkeiten der Netzkonsolidierung – lange vor dem Internet of Things: "Das 'dLAN Green PHY eval board II' ist nun neuer, zentraler Bestandteil des Konzepts 'dLAN pro Retrofit', das die Business-Solutions von Devolo als ein aufeinander abgestimmtes Portfolio robuster, industriefester Vernetzungskomponenten anbieten."

Beim "dLAN Green PHY eval board II" handelt es sich um eine PLC-to-Ethernet-Bridge mit weitreichenden Möglichkeiten, induviduelle Auswertungen und Anlagensteuerungen umzusetzen. Das ausführliche Datenblatt gibt es bei Devolo zum Download. Die wichtigsten Merkmale laut Hersteller:

  • Integrierte Kopplung für Powerline, Koax und Twisted-Pair
  • Integriertes Green-Phy-Modul
  • Baukasten mit 150 verschiedenen Sensoren und Aktoren
  • Ethernet LAN, 2 × Microbus, Debug-Schnittstelle (JTAG, seriell) u.a.
  • SDK mit zahlreichen Beispielen - zum Beispiel zur Cloud-Anbindung
  • Echtzeitbetriebssystem "FreeRTOS"

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu devolo AG

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu IoT Services

Weitere Artikel zu IoT-Anwendung

Weitere Artikel zu Automation/Produktion

Matchmaker+